EasyManua.ls Logo

PEHA 493 o.A User Manual

PEHA 493 o.A
6 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
Page #1 background imageLoading...
Page #1 background image
493oA_Rev06_061109.pdf D - 1
126114-02
Paul Hochköpper GmbH & Co. KG • Postfach 1727 • D-58467 Lüdenscheid • Tel.: (02351)185-0 • Fax: (02351)27666 • e-mail: peha@peha.de • Internet: www.peha.de
ElektronikElektronik
ElektronikElektronik
Elektronik
Installations- und Bedienungsanleitung
UP Relaisgerät
Art.Nr.: 493 o.A.
1. Allgemeine Beschreibung
- verschiedene Betriebsarten über Drehschalter vorwählbar
- verschiedene LED Funktionen über Potentiometer einstellbar
(nur bei bestimmten Aufsätzen möglich)
- Nebenstellenanschluss möglich
- gespeicherte Schaltzeiten netzausfallsicher
2. Montage
Arbeiten am 230V Netz dürfen nur von autorisierten Personen
durchgeführt werden. Alle Tätigkeiten dürfen nur durchgeführt
werden, wenn die Netzspannung abgeschaltet ist.
Das Relaisgerät ist für den Einbau in Einbaudosen mit Ø58 mm
vorgesehen. Es hat eine vorgeschriebene Einbaulage (TOP =
oben), damit der Aufsatz später in der richtigen Lage montiert
werden kann. Eine Einstellung des Potentiometers oder des Dreh-
schalters ist nur bei ausgeschalteter Netzspannung zulässig.
Der verwendete Aufsatz muss vorsichtig bei ausgeschalteter
Netzspannung in die dafür vorgesehene Steckerbuchse ein-
gesetzt werden. Dabei ist eine genaue Führung zu beachten.
Folgende Punkte sind zu berücksichtigen:
- die geltenden Gesetze, Normen und Vorschriften.
- der Stand der Technik zum Zeitpunkt der Installation.
- die Bedienungsanleitungen der UP-Geräte u. Aufsätze.
- die Tatsache, dass eine Bedienungsanleitung nur allgemeine
Bestimmungen anführen kann und dass diese im Zusammen-
hang mit einer spezifischen Anlage gesehen werden müssen.
Die Geräte dürfen nicht in Anlagen benutzt werden, durch
deren Betrieb Gefahren für Menschen, Tiere oder Sachwerte
entstehen können.
3. Technische Daten
Nennspannung..............................230 V~ +6% -10% 50 Hz
Einschaltstrom..........................................max. 80 A / 20 ms
Leistung Glühlampe (ohmsche Last).....................2300 W
Hochvolthalogenlampen............................................1500 W
Leistung induktive Last.............................................600 VA
Leistung EVG-Last....................................................3x58 W
Max. Leitungslänge der Nebenstellentaste................50 m
Schutzart........................................................................IP 20
Umgebungstemperaturbereich.........................0 bis +35°C
4. Lasten
Es sollten keine unterschiedlichen Lasten verwendet werden,
damit der Helligkeitswert in dem Beleuchtungszweig konstant
bleibt, z.B. nur gleiche Transformatoren parallelschalten.
Der Transformator sollte mit Nennlast betrieben werden und
darf auch nicht durch einen Serienschalter schaltbar sein.
5. Grundschaltungen
D
5.2 Relaisgerät mit ohmscher Last
5.1 Relaisgerät mit induktiver Last
6. Nebenstellenschaltung
Abbildung Relaisgerät mit Nebenstelle 490N
Zulässiger Aufsatz für die Nebenstelle: Art.Nr.:
- Tastaufsatz f. Tastdimmer u. Tastschalter xx.420.xx
Zum Schalten über eine Nebenstelle, ist der Eingang 1 des Re-
laisgerätes über den Nebenstellentaster mit der L-Leitung zu
verbinden. Dabei ist zu beachten, dass der L-Leiter des Relais-
gerätes mit derselben Phase arbeitet.
Die Steuerleitung der Nebenstelle sollte bei der Verlegung einen
Abstand zu anderen Lastleitungen haben.
Die maximale Leitungslänge von 50m zum Nebenstellentaster
sollte nicht überschritten werden.
Achtung!! Die Nebenstellentaster dürfen keine Glimmlampe zur
Beleuchtung enthalten, es könnten durch den empfindlichen Ein-
gang Fehlschaltungen auftreten!
Beleuchtete Taster dürfen nur eingesetzt werden, wenn sie einen
separaten Anschluss an eine N-Leitung erhalten.
7. Störungsdiagnose-/behebung
Lampen flackern kurzzeitig:
- Netzspannungsschwankungen
- Rundsteuerimpulse
Dimmer schaltet ohne gedrückte Taste:
- Eventuell Nebenstellentaste mit Glimmlampe verwendet,
d.h. Glimmlampe entfernen.
- Kurzschluss in der Nebenstellenleitung
Kein Einschalten der Beleuchtung möglich:
- Defekte Glühlampe wechseln
- Kurzschluss beheben
- Anschlussleitung überprüfen
- ausgelösten Fehlerstromschalter einschalten
- defektes Relaisgerät austauschen
Aufsatztasten reagieren nicht:
- Falsche Funktion ausgewählt, Drehschalter überprüfen
- Potentiometer überprüfen
L
N
LL
für Tastaufsatz
xx.420.xx
Nebenstelle für:
493
492AN/AB
490 N
230V~
50Hz
8. Gewährleistung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes und der
Garantiebedingungen. Sie ist dem Benutzer zu überreichen.
Die technische Bauart der Geräte kann sich ohne vorherige An-
kündigung ändern. PEHA Produkte sind mit modernsten Tech-
nologien nach geltenden nationalen und internationalen Vor-
schriften hergestellt und qualitätsgeprüft. Sollte sich dennoch ein
Mangel zeigen, übernimmt PEHA, unbeschadet der Ansprüche
des Endver- brauchers aus dem Kaufvertrag gegenüber seinem
Händler, die Mängelbeseitigung wie folgt:
Im Falle eines berechtigten und ordnungsgemäß geltend ge-
machten Anspruchs wird PEHA nach eigener Wahl den Mangel
des Gerätes beseitigen oder ein mangelfreies Gerät liefern.
Weitergehende Ansprüche und Ersatz von Folgeschäden sind
ausgeschlossen. Ein berechtigter Mangel liegt dann vor, wenn
das Gerät bei Übergabe an den Endverbraucher durch einen
Konstruktions-, Fertigungs- oder Materialfehler unbrauchbar oder
in seiner Brauchbarkeit erheblich beeinträchtigt ist. Die Gewähr-
leistung entfällt bei natürlichem Verschleiß, unsachgemäßer Ver-
wendung, Falschanschluss, Eingriff ins Gerät oder äußerer Ein-
wirkung. Die Anspruchsfrist beträgt 24 Monate ab Kauf des Ge-
rätes durch den Endverbraucher bei einem Händler und endet
spätestens 36 Monate nach Herstellung des Gerätes. Für die
Abwicklung von Gewährleistungsansprüchen gilt Deutsches Recht.
9. Potentiometerfunktionen
1 Einstellbare LED-Funktion
Achtung!! Es sind nicht bei jeder Funktion des Einfach-
tasters alle LED-Funktionen schaltbar!
a) Linksanschlag
Die LED ist dauerhaft ausgeschaltet.
b) Mittelstellung
Die LED ist an, wenn das Licht eingeschaltet ist
(Kontrolllicht).
c) Rechtsanschlag
Die LED ist dauerhaft eingeschaltet.
2 Zeiteinstellung Kurzzeit
Linksanschlag = 2s
(Impulstaster)
Rechtsanschlag = 60 Min.
(maximaler Zeitbereich)
3 Zeiteinstellung Langzeit
Linksanschlag = 30 Min.
(Minimum)
Rechtsanschlag = 10 Std.
(maximaler Zeitbereich)
4 Zeiteinstellung der Nebenstellenschaltdauer
Linksanschlag = 1 Min.
(Minimum)
Rechtsanschlag = 60 Min.
(maximaler Zeitbereich)
Kurzzeit
2s
15s
60s
15 Min
60 Min
20 Min
1 Min
2 Min
4 Min
60 Min
Langzeit
30 Min
45 Min
90 Min
6 h
10 h
Anschlussklemmen
Funktionswahlschalter
Potentiometer
Steckerbuchse für Aufsatz
Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the PEHA 493 o.A and is the answer not in the manual?

PEHA 493 o.A Specifications

General IconGeneral
BrandPEHA
Model493 o.A
CategoryRelays
LanguageEnglish

Summary

General Description

Installation

Technical Specifications

Loads

Basic Circuits

Relay Unit with Resistive Load

Diagram showing a relay unit connected to a resistive load, illustrating basic circuit configuration.

Relay Unit with Inductive Load

Diagram illustrating a relay unit connected to an inductive load, detailing the basic circuit setup.

Remote Station Circuit

Connecting a Remote Station

Instructions for connecting a remote station to the relay unit, including wiring and distance limits.

Troubleshooting & Remedies

Lamps Flicker Briefly

Addresses issues like mains voltage fluctuations or ripple pulses causing lamps to flicker.

Dimmer Switches Without Pressing Button

Troubleshooting for unintended switching, often due to glow lamps or short circuits.

Lighting Cannot Be Switched On

Solutions for failure to switch on lighting, including lamp checks and short circuit repairs.

Attachment Switch Does Not Work

Diagnoses issues with attachment switches, checking rotary switch and potentiometer settings.

Warranty

Potentiometer Functions

LED Function Settings

Describes how to set LED functions like permanently off, on with light, or permanently on.

Short-term Time Setting

Details time settings for short-term operation, from 2 seconds to 60 minutes.

Long-term Time Setting

Explains settings for long-term operation, ranging from 30 minutes to 10 hours.

Time Setting for Remote Station Switching Duration

Sets the duration for remote station switching, from 1 minute to 60 minutes.

Functions for the PEHA Single-Switch and Easywave Wireless Attachment

Function Selector Switch - Position 1 "Tactile Switch"

Configures the device for tactile switch operation, including button functions and potentiometer use.

Function Selector Switch - Position 2 "Momentary Contact"

Sets the device for momentary contact operation, defining switch-on and switch-off actions.

Function Selector Switch - Position 3 "Stairwell Switch"

Configures the device for stairwell switch functionality, including timing and LED options.

Function Selector Switch - Position 4 "Time Switch, Short-term"

Sets the device for short-term time switch operation, defining button and LED behavior.

Function Selector Switch - Position 5 "Time Switch, Long-term"

Configures the device for long-term time switch operation, including button and LED functions.

Function Selector Switch - Position 6 "Time Switch, Programmable"

Details programming a new switching period for programmable time switch functions.

PEHA Double-Switch Functions

Function Selector Switch - Position 1 "Tactile Switch"

Configures the double-switch device for tactile operation with specific button functions.

Functions of the PEHA Infrared Attachment and Remote Control

Function Selector Switch - Position 1 "Tactile Switch"

Sets up the infrared attachment for tactile switch operation, including IR address storage.

Function Selector Switch - Position 2 "Momentary Contact"

Configures the infrared attachment for momentary contact operation with specific button actions.

Function Selector Switch - Position 3 "Time Switch, Short-term"

Sets the infrared attachment for short-term time switch operation, defining button actions.

Function Selector Switch - Position 4 "Time Switch, Long-term"

Configures the infrared attachment for long-term time switch operation, defining button actions.

PEHA Motion Sensor Functions

Function Selector Switch - Position 1 "Motion Sensor"

Sets up the motion sensor for basic operation, including illumination period and ambient light threshold.

Function Selector Switch - Position 2 "Multi-Master Motion Sensor"

Configures the motion sensor for multi-master operation, responding to multiple sensors.

Function Selector Switch - Position 3 "Motion Sensor Without Continuous Light Button"

Sets up a motion sensor where the continuous light button is deactivated after a period.