12
DE/AT/CH
m VORSICHT! VERLETZTUNGSGEFAHR!
Achten Sie auf herumfliegende Späne und
Splitter. Es besteht Verletzungsgefahr.
Halten Sie das Produkt von Kindern fern.
Bewahren Sie das Produkt außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Kontrollieren Sie das Produkt vor jedem
Gebrauch auf eventuelle Beschädigungen.
Verwenden Sie es nicht, wenn Sie
irgendwelche Beschädigungen feststellen.
Kontrollieren Sie alle Schrauben des Produkts
vor jedem Gebrauch auf festen Sitz.
Verwenden Sie das Produkt auf einer
stabilen, ebenen und unbeschädigten
Oberfläche (z.B. einer Werkbank).
Trennen Sie die Bohrmaschine vor
Einstellarbeiten und bei Arbeitspausen immer
vom Netz.
Um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten,
muss der Bohrmaschinenständer auf einer
Werkbank oder einer stabilen, kippsicheren
Ablage montiert werden. Verwenden
Sie dazu die Bohrungen
5
in der
Grundplatte
6
.
Montage
Hinweis: Für die Montage- und
Einstellarbeiten benötigen Sie einen 5 mm
Innensechskantschlüssel (Lieferumfang), zwei
Gabelschlüssel (10 mm & 14 mm) und einen
Schlitz-Schraubendreher (1,0 x 6,0 mm).
Verbinden Sie die Säule
7
mit der
Grund-platte
6
. Ziehen Sie die Schraube fest
(siehe Abb.A).
Befestigen Sie anschließend den
Hebelkopf
9
auf der Säule.
Montieren Sie den Hebelarm
2
am
Hebelkopf (siehe Abb.B). Ziehen Sie die
Schrauben und Muttern so fest wie möglich
an.
Montieren Sie den Schraubstock
13
auf
der Grundplatte. Verbinden Sie dazu die
Schrauben durch die beiden Langlöcher
14
mit den Führungsnuten
4
der Grundplatte
(siehe Abb.C).
Hinweis: Durch Verschieben in den
Führungsnuten und Langlöchern kann der
Schraubstock exakt ausgerichtet werden.
Werkstück einspannen
Halten Sie den Schnellspannknopf
16
gedrückt und ziehen Sie den Feststeller
15
bis
zum Anschlag zurück (siehe Abb.D).
Setzen Sie das Werkstück in den
Schraubstock
13
ein.
Drücken Sie den Schnellspannknopf
und schieben Sie den Feststeller mit der
Spannbacke
17
bis an das Werkstück.
Fixieren Sie das Werkstück durch Drehen
des Feststellers
15
im Uhrzeigersinn
(siehe Abb.E).
Bohrmaschine einspannen
und ausrichten
Setzen Sie die Bohrmaschine mit dem
Spannhals in die Bohrmaschinen-
Aufnahme
3
ein und verschrauben Sie sie
fest (siehe Abb.F).
Setzen Sie einen geeigneten Bohrer in das
Bohrfutter ein.
Lösen Sie die Schraube
12
(siehe Abb.G).
Verschieben Sie den Hebelkopf
9
mit
eingespannter Bohrmaschine an der
Säule
7
, bis der Bohrer das Werkstück fast
berührt.
Ziehen Sie die Schraube und Muttern so fest
wie möglich an.
Bohrtiefe einstellen
Lockern Sie den Anschlag
8
und
schieben Sie ihn bis an den Hebelkopf
9
(siehe Abb.H).
Lockern Sie die Feststellschraube
10
durch
eine Linksdrehung (siehe Abb.H).
Achten Sie darauf, dass sich der Stift
1
hierbei löst und bis zum Anschlag nach unten
rutscht.
Bewegen Sie den Hebelarm
2
nach unten
und lesen Sie die gewünschte Bohrtiefe am
Bohrtiefenmaß mit Anzeige
11
ab.
Fixieren Sie die Feststellschraube
10
und
den Anschlag
8
durch eine Rechtsdrehung
(siehe Abb.I).
Ziehen Sie die Feststellschraube
10
nicht zu
fest an, nachdem der Stift
1
fixiert wurde.