Grafikhelligkeit
1
.
.
.
.
.
.
.
.
.
= Taste M (9) für Aktivieren des Hauptmenüs
dauerhaft betätigen.
= Mit Tasten UP/DOWN das Untermenü aufrufen.
= Kurz die Taste М für Aktivieren des Untermenüs
betätigen.
= Drücken Sie die Taste М kurz, um die Auswahl zu
bestätigen.
= Mithilfe Tasten UP/DOWN stellen Sie das
Helligkeitsniveau (von Menü- und Statusleiste-
symbolen) ein (von 1 bis 10).
Die Geräte haben drei Betriebsmodi des Wärmebil-
dgerätes: „WALD« (Modus für Beobachtung der
Objekte bei geringem Temperaturgegensatz),
„IDENTIFIZIERUNG« (hochdetaillierter Modus),
„FELSEN« (Modus für Beobachtung der Objekte bei
großem Temperaturgegensatz). Jeder der Modi
wurde für die Gewährleistung der besten
Abbildungsqualität der Tierwelt unter verschiedenen
Beobachtungsbedingungen entwickelt.
= Kurzes Drücken auf die Taste Menu öffnet das
Menü.
= Wählen Sie die Option «Betriebsmodus».
= Wählen Sie mit den Tasten UP / DOWN eine der
unten beschriebenen Einstellungen aus.
= Drücken und halten Sie die Taste Menu, um das
Menü aufzurufen.
MODUS «FELSEN» – ist optimal bei der Beobach-
tung der Objekte nach einem sonnigen Tag oder
unter Stadtbedingungen.
= Kurzes Drücken auf die Taste Menu bestätigt die
Auswahl.
MODUS «IDENTIFIZIERUNG» – ist optimal für
Erkennung der Beobachtungsobjekte bei
ungünstigen Bedingungen (Nebel, Dunst, Regen,
Schnee). Er lässt typische Merkmale des zu
beobachtenden Objekts genauer erkennen. Die
Vergrößerung der Detaillierung kann zu leichtem
Bildrauschen führen.
Anmerkung: Die Betriebsmodi können mittels
Taste UP (2) aktiviert werden. Ein kurzes Drücken
aktiviert das Umschalten der Betriebsmodi.
MODUS «WALD» – ist optimal beim Suchen und
bei der Beobachtung im Felde, in Belaubung,
Gebüsch und Gras. Der Modus gewährleistet
einen hohen Detaillierungsgrad der Abbildung
eines Beobachtungsobjektes als auch der
Landschaft.