3. Reinigen Sie und setzen Sie die Dichtung wieder ein.
Aufbau
Abb.3
BWK1622
1. Nachdem Sie das Weinregal in den Kühler gesetzt haben, platzieren Sie den
Begrenzungsblock (a) in der Nähe des Kühlers (e)
2. Setzen Sie die 3Schrauben durch den Begrenzungsblock (a) und schrauben
Sie ihn im Kühler (e) fest (Abb.4).
Umdrehen des Türscharniers (nur BWK1607, BWK1618 und BWK1651)
Anmerkungen:
Die Anleitung basiert auf einem Gerät, bei dem bereits das rechte
Türscharnier montiert ist. Um die Tür vom rechten auf das linke Scharnier
umzubauen, brauchen Sie zwei neue Ersatzteile: Ein oberes linkes Scharnier,
und ein unteres linkes Scharnier. Beide linken Scharniere sowie die dazuge-
hörigen Schrauben sind mit dem Weinkühler in der Verpackung mitgeliefert.
Alle entfernten Bauteile müssen für einen erneuten Umbau der Tür auf-
bewahrt werden, mit Ausnahme der mit „ausgedient“ gekennzeichneten
Bauteile.
1 Öffnen Sie die Tür und lösen Sie die beiden Schrauben 1 und 2 (Abb.5-1).
2 Nehmen Sie vorsichtig die Tür vom oberen rechten Scharnier 4 und achten
Sie darauf, dass sie nicht verkratzt. Nehmen Sie die Haltestange 3 aus der
Öffnung des Türscharniers. (Abb.5-2)
3 Entfernen Sie die 6 Plastikzierpfropfen, welche die jeweiligen
Scharnierschraublöcher abdecken, von der linken Vorderseite des
Weinschranks und setzen Sie sie auf der rechten Seite ein.
4 Schrauben Sie das obere rechte Scharnier 4 (ausgedient) und das untere
rechte Scharnier 6 (ausgedient) aus dem Weinschrank. (Abb.5-3) Setzen Sie
das obere linke Scharnier 7 und das untere linke Scharnier 8 auf der linken
Seite des Weinschranks ein. Achten Sie darauf, dass die Schrauben festgezo-
gen sind. (Abb.5-4)
5 Drehen Sie die Tür auf den Kopf und montieren Sie sie an den linken
Scharnieren, wobei Sie die entgegen gesetzten Schritte zur Demontage der
Schritte befolgen, wie oben beschrieben.
6 Decken Sie die Scharnierschraublöcher auf der rechten Seite mit den 6
Plastikzierpfropfen ab.
BWK1622: Abb.6
Betriebsumgebung
• Das Gerät ist für den Betrieb in
einem SN/N-Klima vorgesehen (siehe
Klimaklassen-Tabelle unten). Es wird emp-
fohlen, die Raumtemperatur auf 22-25°C
zu halten, damit das Gerät mit einem
geringeren Stromverbrauch betrieben wer-
den kann.
• Sollte die Raumtemperatur über oder unter dem vorgegebenen Klimabereich
liegen, kann sich dies auf die Kühlleistung des Geräts auswirken. Wenn das
Gerät beispielsweise unter extrem kalten oder heißen Bedingungen betrie-
ben wird, kann die Innentemperatur fluktuieren und kann eine auf 4-22°C
voreingestellte Temperatur gelegentlich nicht erreicht werden.
Klimaklasse Raumtemp.
SN 10-32 °C
N 16-32 °C
ST 18-38 °C
T 18-43 °C
2
19