EINLEITUNG
Lieber Mu5ikfreundl
W r gratu ieren lhnen zum Erwerb lhrer neuen REVOX
Lautsprecher
und danken lhnen für das
Verirauen,
das Sie
uns mit dem Kauf
d
cces
l-o(hwci
gcn
orodJl
le.,
e-tge8"nbrrr8"n
lhre REVOX-HiFi-Lautsprecher
wurden nach den neuesten
elektroakustischen
Erkenntnissen entwicke t und
m t
größter
Sorgfat
gefedigt.
Vor der
nbetriebnahrne sollten Sie die folgenden
Hinweise
beachten, damit sich die
k ang lchen
Qualitäten
in lhrem
Wohn-
raum vo entfalten
können.
Platzierung der
Lautsprecher
Die Lautsprecher slnd
richtig
platzlert,
wenn diese
mii lhrem
bevorzugien
Hörp atz ein Dreieck mit etwa
g eich langen Seiten
bilden. Dabei so lten dje
Lautsprecher aus einer akustlsch
harten,
ref/ektionsfähigen Umgebung
ln
den stärker
bedämpften Teil
des Hörraumes strah en.
Bitte beachten Sie, daß
großflächige,
glatte
Wände auf
der den Lautsprechern
gegenÜber liegenden
Seite irnmer zu unangenehmen
Reflexionen frihren können. Die
Scha labstrahlung so
lte nicht durch Cegenstände behindert
werden, d. h. zu den Lautsprechern sollte Sichtverbindung
bestehen.
Das Aufstellell der
Lautsprecher unmittelbar an der Wand oder
in
der Raurnecke füh11 meistens
zu
einer deutlchen Überbetonung
der Bässe. Dieser
Effekt verstärkt sich zusätz ich in RäLrrren
mii leichter Möblerung, da dlese {ür tiefe Frequenzen
kaum
absorblerend
wirkt.
Das Tieftonverhalten läßt sich durch den Abstand der Lautsprecher
zu den Wänden steuern. Je
nach
den akustischen Cegebenheiten
lhres Wohnraurnes
können sehr siarke Anderungen in der
Baß
autstärke
zwischen den Mögllchkeiten
"grösserer
Abstand
(schlankerBaß)'
und "in der
Raumecke
(l<räftlger
Bass) auftretef.
Es
empfiehlt
sich
deshalb
durch Verschleben der Siandlautsprecher
crn um crn die beste tonale Balance zu ermitteln.
Frontabdeckung
Damit
sich
keine Vibrationen auf die Frontabdeckung übertragen
können, ist diese an mehreren Punkten ln CLrmmiteilef elast
sch
gelagert. Acht€n sie b tte darauf, dass die hervorstehenden
Metallstlfte sowle die untere Kante beim Aufsetzen und Abnehmen
dle Gehäusefront nicht beschädigen. Beglnnen Sie das Aufseizen
mit den oberen beiden Stiften.
Das Abnehmen
der
Front beginnt
man
am besten
mit den unteren Siiften.
Anschluß der Lautsprecher
ACHTUNC I
Vor dern Herste len der notwendigen Verbindungen
zu hrer
Hifi-An age
(Verstärker,
Receiver, Endstufe
etc.
)so
ten Sie dies-"
if
jedem
Fall vom Netz trennen.
Verbinden Siedie Lautsprecherausgänge A oder B aufderRückselte
lhres Verstärkers mit den eftsprechendef Schraubklemmen
an
den Lautsprechern. Verwenden
Sie dafür Lauisprecherkabel
mit
abiso ierten
Enden. Hierbei ist auJ rlchtlge Polung zu achien
,Plu:polVe'.rirle'
-
o
.\pol
LaJ
'Drc'l^er..
Kabellänge und
Querschnitt
REVOX
Lautsprecher weisen
einen
ausgeg ichenen elektrischen
mpedanz- und Phasenverlauf auf und stellen für den Endverstärker
sowie die
La!tsprecherkabe
eine unkritische
Last dar.
hr Fachhändler
hält Laut5precherkabel in ufterschied
ichen
Aus{ührungen und
Querschnltten
bereit und beräi
Sie
gerne
individuell.
Um d e
Leitungsverluste
jedoch
möglichst
gering zu halten,
empfehlen wir, die Kabelquerschf tte
wie fo
gt
zu dimensionle
bis 5 m:
bis 10 m:
über
10 m:
O
1.5
mr-l'z
O
2.5 mm'1
A40mm'1
Von
größeren Kabellängen
(
ab ca. 20 m
)
raten wir aufgrund
unvermeldlicher
Ver uste ab.
Belastbarkeit
Die Angabe der Be astbarke t auf dem Typenschlld
lhrer REVOX
Lautsprecher
beziehi sich auf linear elngeste lte K angregler
am
Verstärker.
Es ist möglich, diese
Lautsprecher
an
Veßtärkern zu betreiben,
deren
Ausgangsleistung höher ist.
Dabe muß aber beachtet werden, daß die Lautstärke
nur so weit
erhöht wird, b s das ohr rnelst zuverlässig eine
Überlastung
meldet.
Dieses Anzechen
äußert
sich rechtzeiUg durch starkes
Anwachsen von Verzerrungen lm K angbid.
Durch eine
Kurzzeitüberlastung
nehmen lhre
REVOX-Laut-
sprecher
kejnen
Schaden.
Sollten
die Lautsprecherchassls durch eine längere ÜberlastLrng
beschädigt
worden
sein, so lst dies vof derr
zlrständ
gen
Servicetechniker
zwe felsfrei lesistellbar. Elne Carantie eistung
durch Revox ist dann nlcht
gegeben.
Pflege
Die Gehäuseoberfläche kann mit einem milden FensterreinigLrngs
mitte befeuchtet und anschließend
mit
elnem
weichen Wolltuch
trockengerieben
werden.
Verwenden Sie in keinem Fal Reinigungssubstanzen mlt
Sch
-"lfzusäizen.