Messungen
R&S
®
RTB2000
119Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
Die Cursor-Linien können mit dem „Navigation“-Drehknopf oder durch Ziehen einer
Linie auf dem Bildschirm auf die gewünschte Position gesetzt werden.
„Horizontal“
Legt zwei horizontale Cursor-Linien fest und misst die Spannungs-
werte an den Cursor-Positionen sowie die Differenz zwischen den
Linien.
Ergebnisse: V1, V2, ΔV (für aktuelle Messungen: A1, A2, ΔA; für
FFT-Messungen: L in dBm)
„Vertikal“
Legt zwei vertikale Cursor-Linien fest und misst die Zeit vom Trigger-
zeitpunkt zu jeder Linie, die Zeit zwischen den Linien und die Fre-
quenz, die aus der Zeit berechnet wird.
Ergebnisse: t1, t2, Δt, 1/Δt (für FFT-Messungen: Frequenzen)
„Vertikal &
Horiz.“
Kombiniert die Cursor-Messungen „Horizontal“ und „Vertikal“. Es wer-
den zwei horizontale und zwei vertikale Cursor-Linien festgelegt. An
den Cursor-Positionen werden die Spannungen und Zeiten gemes-
sen, ebenso wie das Delta der Spannungs- und Zeitwerte.
Ergebnisse: t1, t2, Δt, V1, V2, ΔV
„V-Marker“
Legt zwei vertikale Cursor fest und misst die Werte der Messkurve an
den Schnittpunkten der Cursor-Linien und der Messkurve. Außerdem
werden die Differenzen der zwei Werte in x- und y-Richtung ange-
zeigt.
Ergebnisse: t1, V1, t2, V2, Δt, ΔV
Fernsteuerbefehl:
CURSor<m>:FUNCtion auf Seite 347
CURSor<m>:TRACking[:STATe] auf Seite 348 (V-Marker)
Quelle (Source)
Gibt eine der aktiven Messkurven als Quelle der Cursor-Messung an.
Cursor können für analoge Eingangssignale, Math-Messkurven, Referenzmesskurven,
XY-Diagramme und FFT-Messkurven verwendet werden.
Wenn Option R&S RTB -B1 installiert ist, können Sie mit dem vertikalen Cursor ein-
zelne Logikkanäle und mit dem V-Marker Logiktastköpfe messen.
Fernsteuerbefehl:
CURSor<m>:SOURce auf Seite 347
Skal. folgen (Track Scaling)
Wenn aktiviert, werden die Cursor-Linien bei einer Änderung der vertikalen oder hori-
zontalen Skalierung angepasst. Die Cursor-Linien behalten ihre relative Position zur
Messkurve bei.
Wenn deaktiviert, bleiben die Cursor-Linien an ihrer Position auf dem Display, wenn die
Skalierung geändert wird.
Fernsteuerbefehl:
CURSor<m>:TRACking:SCALe[:STATe] auf Seite 350
Kopplung (Coupling)
Wenn aktiviert, werden die Cursor-Linien gekoppelt und gemeinsam verschoben.
Cursor-Messungen