Anwendungen
R&S
®
RTB2000
128Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
Fernsteuerbefehl:
MASK:YSCale auf Seite 353
Breite X
Ändert die Breite der Maske in horizontaler Richtung. Der angegebene Faktor in Ska-
lenteilen wird zu den positiven x-Werten hinzugefügt und von den negativen x-Werten
der Maskengrenzwerte in Bezug auf die Maskenmitte subtrahiert. Auf diese Weise wird
die linke Hälfte der Maske nach links und die rechte Hälfte nach rechts gezogen.
Fernsteuerbefehl:
MASK:XWIDth auf Seite 353
Breite Y
Ändert die Breite der Maske in vertikaler Richtung. Die angegebene Anzahl Skalenteile
wird zu den y-Werten des oberen Maskengrenzwerts hinzugefügt und von den y-Wer-
ten des unteren Maskengrenzwerts subtrahiert. Auf diese Weise wird die obere Hälfte
der Maske aufwärts und die untere Hälfte abwärts gezogen; die Gesamthöhe der
Maske ist das Doppelte von „Breite Y“.
Fernsteuerbefehl:
MASK:YWIDth auf Seite 353
Speichern
Speichert die Maske in einem gerätespezifischen Format (MSK). Es wird die vollstän-
dige Maskendefinition (Hüllkurve-Messkurve mit Breiten-, Streckungs- und Positions-
einstellungen) gespeichert.
Fernsteuerbefehl:
MASK:SAVE auf Seite 353 und in Kapitel 15.9.1.5, "Masken", auf Seite 383 beschrie-
bene Befehle.
Maske laden
Öffnet einen Datei-Explorer zum Auswählen einer zuvor gespeicherten Maske. Die
ausgewählte Maske wird geladen und ist für anschließende Tests verfügbar.
Fernsteuerbefehl:
MASK:LOAD auf Seite 354
Aktionen
Öffnet ein Untermenü zum Auswählen der Aktionen, die bei einer Verletzung der Mas-
kengrenzen ausgeführt werden sollen.
„Ton“
Erzeugt bei jeder Verletzung einen Warnton.
„Stop“
Stoppt die Messkurvenerfassung. Geben Sie die Nummer der Stopp-
verletzung an. So lässt sich vor dem Stopp eine Anzahl von Verlet-
zungen ignorieren.
„Puls“
Erzeugt einen Puls am Anschluss [Aux Out]. Diese Auswahl stellt die
Konfiguration des Anschlusses [Aux Out] auf „Maskenverletzung“
(Mask Violation) ein.
„Screenshot“
Speichert einen Screenshot gemäß den Einstellungen in „Datei“ (File)
> „Bildschirmfoto“ (Screenshots).
Maskentests