Allgemeine Geräteeinstellungen
R&S
®
RTB2000
156Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
Siehe: Kapitel 4.2, "Passive Tastköpfe abgleichen", auf Seite 37.
Schnittstelle (Interface)
Aktiviert oder deaktiviert zusätzliche Geräteschnittstellen. Nutzen Sie diese Schnittstel-
len zur Kommunikation mit dem Gerät, z. B. zum Auslesen von Daten oder Automati-
sieren der Messstation. Schnittstellen für USB und Ethernet (LAN) befinden sich an der
Rückseite. Tippen Sie nach Auswahl einer Schnittstelle auf „Parameter“, um zusätzli-
che Parameter zu definieren.
USB ← Schnittstelle (Interface)
Aktiviert die USB-Schnittstelle vom Typ B an der Rückseite für die Fernsteuerung.
Diese USB-Schnittstelle bietet eine einfache Möglichkeit, das Gerät mit einem PC zu
verbinden. Der Standard USB 2.0 wird unterstützt. Verwenden Sie ein Anschlusskabel,
dass für die USB-Schnittstelle vom Typ B geeignet ist.
Siehe auch Kapitel 11.2, "USB-Verbindung", auf Seite 171.
Ethernet ← Schnittstelle (Interface)
Aktiviert die Ethernet-Schnittstelle an der Rückseite, über die das Gerät mit verschie-
denen anderen Geräten verbunden werden kann. Der Zugriff auf das Gerät erfolgt
über seine IP-Adresse.
Das Gerät ist standardmäßig für DHCP konfiguriert. Findet es keinen DHCP-Server,
dauert es etwa zwei Minuten, bis die Ethernet-Parameter verfügbar sind.
Siehe auch Kapitel 11.1, "LAN-Verbindung", auf Seite 168.
Parameter ← Schnittstelle (Interface)
Öffnet einen Dialog zur Konfiguration von Ethernet-Parametern oder zur Auswahl der
USB-Verbindung, je nach ausgewählter Schnittstelle.
Aux Out
Öffnet das Menü „Aux Out“, um anzugeben, welche Signale am Ausgang [Aux Out]
erzeugt werden.
Geräteeinstellungen