Analyse serieller Busse
R&S
®
RTB2000
220Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
Stopfbit (Stuff Bit) ← Fehler (Error)
Die folgenden Framesegmente werden mit dem Bit-Stuffing-Verfahren codiert:
●
Start-of-Frame
●
Arbitrierungsfeld
●
Steuerfeld
●
Datenfeld
●
CRC-Sequenz
Der Sender fügt automatisch ein komplementäres Bit in den Bitstrom ein, wenn er fünf
aufeinanderfolgende Bits mit identischem Wert im zu sendenden Bitstrom erkennt. Ein
Stuff-Fehler tritt auf, wenn das sechste aufeinanderfolgende Bit mit dem gleichen
Pegel in den genannten Feldern erkannt wird.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:A:CAN:BITSterror auf Seite 448
Form ← Fehler (Error)
Ein Formatfehler tritt auf, wenn ein Bitfeld mit festem Format ein oder mehrere unzu-
lässige Bits enthält.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:A:CAN:FORMerror auf Seite 449
Bestätigung (Acknowledge) ← Fehler (Error)
Ein Bestätigungsfehler tritt auf, wenn der Sender keine Bestätigung empfängt - ein
dominantes Bit während des "Ack"-Slots.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:A:CAN:ACKerror auf Seite 448
CRC ← Fehler (Error)
CAN arbeitet mit dem Cyclic Redundancy Check (CRC), einem komplexen Prüfsum-
menberechnungsverfahren. Der Sender berechnet den CRC-Wert und sendet das
Ergebnis in der CRC-Sequenz. Der Empfänger berechnet den CRC-Wert auf dieselbe
Weise. Ein CRC-Fehler tritt auf, wenn das berechnete Ergebnis vom in der CRC-
Sequenz empfangenen Wert abweicht.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:A:CAN:CRCerror auf Seite 448
Identifier-Bedingung
Die Identifier-Bedingung besteht aus folgenden Einstellungen:
●
ID Typ (ID Type)
●
Vergleich
●
Identifier-Wert
Vergleich (Compare) ← Identifier-Bedingung
Gibt die Identifier-Vergleichsbedingung an: Enthält das Identifier-Muster mindestens
ein X (Ignorieren), kann auf Werte gleich oder ungleich dem angegebenen Wert getrig-
gert werden. Enthält das Muster nur 0 und 1, kann auch auf einen Bereich größer oder
kleiner als der angegebene Wert getriggert werden.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:A:CAN:ICONdition auf Seite 447
CAN (Option R&S
RTB-K3)