Fernsteuerbefehle
R&S
®
RTB2000
269Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
SING;*OPC?
<-- 1
CHAN:DATA:HEAD? // Read header
<-- -4.9980E-07,5.0000E-07,5000,1 // Xstart, Xstop, record length in samples
CHAN:DATA:YRES? // Read vertical resolution
<-- 8
CHAN:DATA:YOR? // Read voltage value for binary value 0
<-- -2.549999943E-2
CHAN:DATA:XOR? // Read time of the first sample
<-- -4.998000058E-7
CHAN:DATA:XINC? // Read time between two adjacent samples
<-- 2.000000023E-10
FORM UINT,8;FORM? // Set data format to unsigned integer, 8 bit
<-- UINT,8
CHAN:DATA:YINC? // Read voltage value per bit
<-- 1.999999949E-4
CHAN:DATA? // Read channel data
<-- 128,125,120... // 5000 bytes total
FORM UINT,16;FORM? // Change data format to unsigned integer, 16 bit
<-- UINT,16
CHAN:DATA:YINC? // Read voltage value per bit
<-- 7.812499803E-7
CHAN:DATA? // Read channel data
<-- 32768,32000,30720... // 10000 bytes total
Beachten Sie folgende Korrelationen:
●
Die Anzahl der empfangenen Datenwerte stimmt mit der im Header angegebenen
Anzahl der Abtastwerte überein.
●
Die Zeit des ersten Abtastwerts (XORigin) stimmt mit der im Header angegebenen
Startzeit Xstart überein.
●
Das Y-Inkrement wird an die Datenlänge angepasst, die im Datenformat definiert
ist (8 oder 16 Bit).
Datenkonvertierung
Definition: Die Abtastwertnummern beginnen mit 0 und enden mit Aufzeichnungslänge
- 1.
Abtastwertzeit
t
n
= n * xIncrement + xOrigin
Erster Abtastwert: t
0
= -4,998000058E-7 (= Xstart)
Letzter Abtastwert: t
4999
= 4999 * 2E
−10
− 4,998E
−7
= 5,0 E
−7
(= Xstop)
Abtastwert-Wert
Y
n
= yOrigin + (yIncrement * byteValue
n
)
Das Format UINT,8 hat den Datenbereich 0 bis 255. Der Spannungswert für Bytewert
128 ist:
Programmierbeispiele