Grundeinstellungen
R&S
®
RTB2000
42Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
Wenn der Kanal aktiv, aber nicht ausgewählt war, drücken Sie zweimal: einmal
zum Auswählen der Messkurve und einmal zum Öffnen des Kurzmenüs.
Bild 4-2: Kanalmenü, aufgeteilt in zwei Hälften
Kanal <n> (Channel <n>)
Öffnet das Kanalmenü.
Aktiv (State)
Schaltet den ausgewählten Kanal ein oder aus.
Fernsteuerbefehl:
CHANnel<m>:STATe auf Seite 278
Kopplung (Coupling)
Gibt die Eingangskopplung an, die den Signalpfad zwischen Eingangsanschluss und
der folgenden internen Signalstufe beeinflusst. Die aktuelle Kopplung jedes Kanals
wird in den Messkurven-Kompaktanzeigen unter dem Raster angezeigt.
„AC“
AC-Kopplung ist nützlich, wenn der DC-Anteil eines Signals nicht von
Interesse ist. AC-Kopplung blockiert den DC-Anteil des Signals,
sodass die Messkurve bei null Volt zentriert wird.
„DC“
Bei DC-Kopplung passiert das Signal den Eingang unverändert, alle
Signalanteile werden angezeigt.
Fernsteuerbefehl:
CHANnel<m>:COUPling auf Seite 279
Masse (Ground)
Verbindet den Eingang mit einer virtuellen Masse. Alle Kanaldaten werden auf 0 V
gesetzt. Die Masseverbindung ist mit
gekennzeichnet. Die Masseeinstellung hat
keine Auswirkung auf die Kopplung.
Vertikale Einstellung