Status-Reporting-System
R&S
®
RTB2000
519Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
Der Positive-TRansition-Teil wirkt als Zustandsübergangsfilter. Bei einer Ände-
rung eines Bits des CONDition-Teils von 0 auf 1 entscheidet das zugehörige PTR-
Bit, ob das EVENt-Bit auf 1 gesetzt wird.
– PTR-Bit = 1: das EVENt-Bit wird gesetzt.
– PTR-Bit = 0: das EVENt-Bit wird nicht gesetzt.
Dieser Teil kann beliebig beschrieben und gelesen werden. Er verändert seinen
Inhalt beim Lesen nicht.
Der Negative-TRansition-Teil wirkt ebenfalls als Zustandsübergangsfilter. Bei
einer Änderung eines Bits des CONDition-Teils von 1 auf 0 entscheidet das zuge-
hörige NTR-Bit, ob das EVENt-Bit auf 1 gesetzt wird.
– NTR-Bit = 1: das EVENt-Bit wird gesetzt.
– NTR-Bit = 0: das EVENt-Bit wird nicht gesetzt.
Dieser Teil kann beliebig beschrieben und gelesen werden. Er verändert seinen
Inhalt beim Lesen nicht.
●
EVENt
Der EVENt-Teil zeigt an, ob seit dem letzten Auslesen ein Ereignis aufgetreten ist,
er ist das "Gedächtnis" des CONDition-Teils. Er zeigt dabei nur die Ereignisse an,
die durch die Zustandsübergangsfilter weitergeleitet wurden. Der EVENt-Teil wird
vom Gerät ständig aktualisiert. Dieser Teil kann vom Anwender nur gelesen wer-
den. Beim Lesen wird sein Inhalt auf Null gesetzt. Dieser Teil wird oft mit dem gan-
zen Register gleichgesetzt.
●
ENABle
Der ENABle-Teil bestimmt, ob das zugehörige EVENt-Bit zum Summen-Bit (siehe
unten) beiträgt. Jedes Bit des EVENt-Teils wird mit dem zugehörigen ENABle-Bit
UND-verknüpft (Symbol "&"). Die Ergebnisse aller Verknüpfungen dieses Teils wer-
den über eine ODER-Verknüpfung (Symbol "+") an das Summen-Bit weitergege-
ben.
ENABle-Bit = 0: das zugehörige EVENt-Bit trägt nicht zum Summen-Bit bei.
ENABle-Bit = 1: wenn das zugehörige EVENt-Bit "1" ist, wird das Summen-Bit
ebenfalls auf "1" gesetzt.
Dieser Teil kann vom Anwender beliebig beschrieben und gelesen werden. Er ver-
ändert seinen Inhalt beim Lesen nicht.
Summen-Bit
Das Summen-Bit wird für jedes Register aus dem EVENt- und dem ENABle-Teil
gewonnen. Das Ergebnis wird dann in ein Bit des CONDition-Teils des übergeordne-
ten Registers eingetragen.
Das Gerät erzeugt das Summen-Bit für jedes Register automatisch. Damit kann ein
Ereignis durch alle Hierarchieebenen hindurch zum Service Request führen.
C.2 Hierarchie der Statusregister
Die folgende Abbildung zeigt die hierarchische Struktur der Statusinformationen.
Hierarchie der Statusregister