EasyManua.ls Logo

Rohde & Schwarz RTB2000 Series - Page 53

Rohde & Schwarz RTB2000 Series
547 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Grundeinstellungen
R&S
®
RTB2000
53Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
Wenn die History-Option R&S RTB-K15 installiert ist, enthält das Menü mehr Einstel-
lungen (siehe Kapitel 6.4.3, "History-Einstellungen", auf Seite 86).
Speichertiefe (Record Length)
Gibt die Aufzeichnungslänge an, die Anzahl der Messkurvenabtastwerte, die in einer
einzigen Messkurvenaufzeichnung gespeichert sind.
Jede vordefinierte Aufzeichnungslänge entspricht einer maximalen Anzahl von History-
Segmenten, die im Speicher des Geräts abgelegt werden.
Fernsteuerbefehl:
ACQuire:POINts:AUTomatic auf Seite 286
ACQuire:POINts[:VALue] auf Seite 286
Erfassungsmodus (Acquire Mode)
Gibt an, wie die Messkurve aus den erfassten Abtastwerten erstellt wird. Es gibt zwei
allgemeine Methoden zum Erstellen der Messkurvenaufzeichnung: Abtastdezimierung
und Messkurvenarithmetik.
Bei der Abtastdezimierung wird der Datenstrom des ADC zu einem Strom von Mess-
kurvenpunkten mit niedriger Abtastrate und einer weniger genauen Zeitbereichsauflö-
sung reduziert. Das R&S RTB2000 verwendet Dezimierung, wenn die Messkurvenab-
tastrate kleiner als die ADC-Abtastrate ist. Die Erfassungsmodi „Spitzenwert“ (Peak
Detect) und „Hochauflösend“ (High Resolution) sind Dezimierungsmethoden.
Bei der Messkurvenarithmetik wird die endgültige Messkurve aus mehreren aufeinan-
derfolgenden Erfassungen des Signals erstellt. Die Erfassungsmodi „Mittelwert“ (Ave-
rage) und „Hüllkurve“ (Envelope) sind arithmetische Methoden.
Erfassungseinstellungen

Table of Contents

Related product manuals