EasyManua.ls Logo

Rohde & Schwarz RTB2000 Series - Page 67

Rohde & Schwarz RTB2000 Series
547 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Trigger
R&S
®
RTB2000
67Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
Bild 5-5: Menü Video-Trigger
Standard........................................................................................................................67
Signal............................................................................................................................ 67
Modus (Mode)...............................................................................................................68
Zeile (Line).................................................................................................................... 68
Standard
Gibt den Farbfernsehstandard an.
Es kann auf verschiedene normalauflösende Fernsehsignale (SDTV) getriggert wer-
den:
„PAL“
„NTSC“
„SECAM“
„PAL-M“
„SDTV 576i“ (PAL und SECAM)
Bei hochauflösenden Fernsehstandards (HDTV) werden die Anzahl aktiver Zeilen und
das Abtastungssystem angegeben:
„HDTV 720p“
„HDTV 1080p“ (p für progressives Abtastverfahren)
„HDTV 1080i“ (i für Zeilensprungabtastung)
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:A:TV:STANdard auf Seite 297
Signal
Gibt die Polarität des Signals an. Es ist zu beachten, dass der Synchronimpuls die
gegensätzliche Polarität hat. Wenn die Videomodulation positiv ist, sind die Synchron-
impulse negativ. Ist die Modulation negativ, sind die Synchronimpulse positiv. Die Trig-
gerung erfolgt auf den Flanken der Synchronimpulse, weshalb eine falsche Polaritäts-
einstellung eine sporadische Triggerung durch die Videoinformation verursacht.
Video-Trigger

Table of Contents

Related product manuals