EasyManua.ls Logo

Rohde & Schwarz RTB2000 Series - Einstellungen Math-Messkurve

Rohde & Schwarz RTB2000 Series
547 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Messkurvenanalyse
R&S
®
RTB2000
77Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
Die Messkurven-Kompaktanzeige am unteren Rand des Displays enthält die Hauptein-
stellungen der Math-Messkurve: Quellen, Operation und vertikale Skala.
Sie können Math-Messkurven auf dieselbe Weise wie Kanalmesskurven analysieren:
Zoom verwenden, automatische und Cursor-Messungen durchführen und als Refe-
renzmesskurve speichern.
Math-Messkurven konfigurieren
1. Drücken Sie zum Aktivieren der Math-Messkurve die Taste [Math].
2. Math-Messkurve definieren:
a) Drücken Sie die Taste [Math], um das Menü „Mathematik“ (Mathematics) zu
öffnen.
b) Wählen Sie die Quelle (Operanden) aus.
c) Wählen Sie die mathematische Operation aus.
Siehe auch: Kapitel 6.2.1, "Einstellungen Math-Messkurve", auf Seite 77.
3. Passen Sie die vertikale Skala und Position mit den Drehknöpfen im Vertical-
Bereich der Frontplatte an. Siehe: Kapitel 4.3.1, "VERTICAL-Bedienelemente",
auf Seite 39.
4. Führen Sie die automatische Skalierung der Math-Messkurve über das Kurzmenü
durch.
6.2.1 Einstellungen Math-Messkurve
Das Menü „Mathematik“ (Mathematics) enthält Funktionen zum Konfigurieren einer
berechneten Messkurve.
Menü „Mathematik“ (Mathematics) öffnen:
a)
Tippen Sie auf das Menüsymbol
rechts unten auf dem Bildschirm.
b) Blättern Sie abwärts. Wählen Sie „Mathe“ (Math) aus.
Mathematik

Table of Contents

Related product manuals