EasyManua.ls Logo

Rohde & Schwarz RTB2000 Series - Referenzmesskurven

Rohde & Schwarz RTB2000 Series
547 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Messkurvenanalyse
R&S
®
RTB2000
79Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
„Division“
Teilt die Werte der ersten Quelle durch die Werte der zweiten Quelle:
Quelle 1 / Quelle 2
Wenn die zweite Quelle kleine Amplituden hat, erhöht sich das
mathematische Ergebnis schnell. Wenn die zweite Quelle null kreuzt,
läge das Ergebnis im Bereich + bis -. In diesem Fall wird für die
Berechnung statt 0 V der Wert verwendet, der das niedrigstwertige
Bit (LSB) des zweiten Operanden darstellt. Bei einem 8-Bit-Wert ist
dies beispielsweise 1/256.
Fernsteuerbefehl:
CALCulate:QMATh:OPERation auf Seite 304
6.3 Referenzmesskurven
Zum Vergleichen von Messkurven und Analysieren von Differenzen zwischen den Kur-
ven können Referenzmesskurven angezeigt werden.
Referenzmesskurven sind Messkurvendaten, die in internen Referenzspeichern ent-
halten sind. Es sind vier Referenzmesskurven verfügbar, die angezeigt werden kön-
nen: R1 bis R4.
Die Anzeige einer Referenzmesskurve ist von der Anzeige der Quellenmesskurve
unabhängig; Sie können die vertikalen und auch die horizontalen Skalierungen und
Positionen ändern. Die aktuelle Skalierung ist in der Messkurven-Kompaktanzeige der
Referenzmesskurve angegeben.
Kurzmenü
Das Kurzmenü zeigt den Status aller Referenzmesskurven an.
1
= Referenzmesskurve auswählen
2 = Referenzmesskurve anzeigen
3 = Kompaktanzeige der Referenzmesskurve mit vertikaler und horizontaler Skalierung, Referenznummer
und Quellenmesskurve
Referenzmesskurven

Table of Contents

Related product manuals