Netzwerkverbindungen und Fernbedienung
R&S
®
RTB2000
170Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
Fernsteuerbefehl:
SYSTem:COMMunicate:INTerface:ETHernet:IPADdress auf Seite 406
SYSTem:COMMunicate:INTerface:ETHernet:SUBNet auf Seite 406
SYSTem:COMMunicate:INTerface:ETHernet:GATeway auf Seite 406
IP-Port, VXI-11-Port
Geben die IP-Portnummer (Voreinstellung = 5025) und die VXI-11-Portnummer (Vor-
einstellung = 1024) an.
Fernsteuerbefehl:
SYSTem:COMMunicate:INTerface:ETHernet:IPPort auf Seite 406
SYSTem:COMMunicate:INTerface:ETHernet:HTTPport auf Seite 406
Verbindung
„Ja“, wenn das Gerät über die LAN-Schnittstelle an der Rückseite mit einem lokalen
Netzwerk verbunden ist.
„Nein“, wenn keine LAN-Verbindung erkannt wird.
Transfer
Aktiviert die automatische Auswahl der Übertragungsgeschwindigkeit; der aktuell aus-
gewählte Wert wird angezeigt.
Alternativ können Sie eine der vordefinierten Einstellungen auswählen, die der Daten-
rate Ihres Netzwerks entspricht.
Fernsteuerbefehl:
SYSTem:COMMunicate:INTerface:ETHernet:TRANsfer auf Seite 406
MAC, VISA
Zeigen die MAC-Adresse (Media Access Control Address) und die VISA-Adresse (Vir-
tual Instrument Software Architecture) für die Adressierung des Geräts bei der Fern-
steuerung an.
Fernsteuerbefehl:
SYSTem:COMMunicate:INTerface:ETHernet:MACaddress? auf Seite 407
Hostname
Zeigt oder gibt den Namen des Geräts an, mit dem das Gerät eine Verbindung mit dem
DHCP-Server herstellen kann.
Status
Zeigt den Verbindungsstatus an, z. B. „Netzadresse wird zugeordnet“ oder „DHCP, IP-
Adresse empfangen“.
Passwort
Gibt ein optionales Passwort für den Fernzugriff auf das Gerät an.
Rücksetzen
Löscht alle IP-Adresseinstellungen und entfernt die Adresse aus dem VISA-String. Alle
anderen Einstellungen werden auf die Standardwerte zurückgesetzt.
LAN-Verbindung