R(D/B)LQ011~016AA6V3+W1
Einheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW53149-1
Installationsanleitung
36
Fehlercodes
Wenn eine Sicherheitseinrichtung ausgelöst hat, blinkt die LED der
Benutzerschnittstelle, und es wird ein Fehlercode angezeigt.
In der folgenden Tabelle sind alle möglichen Fehler aufgelistet sowie
die Maßnahmen, die zur ihrer Abhilfe getroffen werden können.
Nach Auslösen einer Sicherheitseinrichtung setzen Sie diese zurück,
indem Sie die Einheit auf AUS und wieder auf EIN schalten.
Falls der Versuch, die Sicherheitseinrichtung zurückzusetzen, nicht
erfolgreich ist, wenden Sie sich an Ihren Rotex-Händler vor Ort.
Instruktion für das AUSSCHALTEN der Einheit
Modus
Benutzerschnittstelle
(Heizen/Kühlen =)
Brauchwasser-
Heizmodus (w)
Drücken Sie
die Taste y
Drücken Sie
die Taste
v
EIN EIN 1 mal 1 mal
EIN AUS 1 mal —
AUS EIN —1 mal
AUS AUS ——
Fehler-
code
Störungsursache Abhilfe
80 Ausfall des Wassertemperatur-
Thermistors bei Wassereintritt
(Thermistor am Wassereintritt ist
defekt)
Wenden Sie sich an Ihren
Händler vor Ort.
81 Ausfall des Wassertemperatur-
Thermistors bei Wasseraustritt
(Sensor am Wasseraustritt ist
defekt)
Wenden Sie sich an Ihren
Händler vor Ort.
89 Ausfall der Frostschutzfunktion
des Wasser-Wärmetauschers
(aufgrund zu niedrigen
Wasserdurchflusses)
Siehe Fehlercode 7H.
Ausfall der Frostschutzfunktion
des Wasser-Wärmetauschers
(weil zu wenig Kältemittel)
Wenden Sie sich an Ihren
Händler vor Ort.
7H Durchfluss-Fehler
(Wasserdurchfluss ist zu niedrig
oder überhaupt nicht vorhanden,
erforderlicher Mindestwasser-
durchfluss beträgt 16 l/min)
• Überprüfen Sie, dass alle
Absperrventile des
Wasserkreislaufs vollständig
geöffnet sind.
•Prüfen Sie, ob der Wasserfilter
gereinigt werden muss.
•
Prüfen Sie, dass die Einheit
innerhalb der Grenzen ihres
Betriebsbereichs betrieben
wird (siehe
"Technische Daten"
auf Seite 38
).
•Siehe auch "Einfüllen von
Wasser" auf Seite 14.
• Achten Sie darauf, dass sich
keine Luft im System befindet
(entlüften).
•Prüfen Sie anhand des
Manometers, ob der
Wasserdruck ausreichend ist.
Der Wasserdruck muss >0,3 Bar
(Wasser ist kalt) und >>0,3 Bar
(Wasser ist heiß) betragen.
• Überprüfen Sie, dass die
Pumpengeschwindigkeit auf
höchste Drehzahl gestellt ist.
•Vergewissern Sie sich, dass das
Ausdehnungsgefäß nicht defekt
ist.
•Prüfen Sie, ob der Widerstand
im Wasserkreislauf nicht zu hoch
ist für die Pumpe (siehe
"Einstellung der
Umdrehungsgeschwindigkeit der
Pumpe" auf Seite 24).
•Wenn dieser Fehler bei
Abtaubetrieb auftritt (während
aktiver Raumheizung oder
Brauchwasser-Beheizung), dann
vergewissern Sie sich, dass die
Stromversorgung der
Reserveheizung korrekt
angeschlossen ist und die
Sicherungen nicht
durchgebrannt sind.
•Prüfen Sie, dass die Pumpen-
Sicherung (FU2) und die
Leiterplatten-Sicherung (FU1)
nicht durchgebrannt sind.
8H Die Temperatur des aus der
Einheit austretenden Wassers ist
zu hoch (>65°C)
•Prüfen Sie, dass der
Schaltschütz der elektrischen
Reserveheizung nicht
kurzgeschlossen ist.
•Prüfen Sie, dass der Thermistor
am Wasseraustritt den korrekten
Messwert liefert.
A1 Hydraulik-Platine defekt Wenden Sie sich an Ihren
Händler vor Ort.
A5 Zu niedrige (während des
Kühlbetriebs) oder zu hohe
(während des Heizbetriebs)
Kältemitteltemperatur
(gemessen durch R13T)
Wenden Sie sich an Ihren
Händler vor Ort.
AA Der Stromkreis des
Thermoschutzes der
Zusatzheizung ist geöffnet (nur
bei Anlagen mit
Brauchwassertank)
Thermoschutz zurücksetzen
Der Stromkreis des
Thermoschutzes der
Reserveheizung ist geöffnet
Die Taste zum Zurücksetzen
drücken, um den Thermoschutz
zurückzusetzen (zur Position der
Taste zum Zurücksetzen siehe
"Hauptkomponenten" auf
Seite 10).
Die Taste zum Zurücksetzen des
Thermoschutzes prüfen.
Werden sowohl der
Thermoschutz als auch der
Controller zurückgesetzt und
wird trotzdem weiterhin der
Fehlercode AA angezeigt, ist die
Überhitzungssicherung der
Reserveheizung durchgebrannt.
Wenden Sie sich an Ihren
Händler vor Ort.
C0 Fehler beim Strömungsschalter
(bei Pumpen-Stopp bleibt der
Strömungsschalter
geschlossen).
Prüfen Sie, dass der
Strömungsschalter nicht durch
Schmutzpartikel verstopft ist.
C4 Fehler beim Wärmetauscher-
Thermistor (Temperatursensor
des Wärmetauschers ist defekt)
Wenden Sie sich an Ihren
Händler vor Ort.
E1 Verdichter-Leiterplatte defekt Wenden Sie sich an Ihren
Händler vor Ort.
E3 Ungewöhnlich hoher Druck Prüfen Sie, dass die Einheit
innerhalb der Grenzen des
zulässigen Betriebsbereichs
betrieben wird (siehe
"Technische Daten" auf
Seite 38).
Wenden Sie sich an Ihren
Händler vor Ort.
E4 Aktivierung des
Niederdrucksensors
Prüfen Sie, dass die Einheit
innerhalb der Grenzen des
zulässigen Betriebsbereichs
betrieben wird (siehe
"Technische Daten" auf
Seite 38).
Wenden Sie sich an Ihren
Händler vor Ort.
E5 Aktivierung des
Überlastschutzes des
Verdichters
Prüfen Sie, dass die Einheit
innerhalb der Grenzen des
zulässigen Betriebsbereichs
betrieben wird (siehe
"Technische Daten" auf
Seite 38).
Wenden Sie sich an Ihren
Händler vor Ort.
E7 Fehler durch Blockieren des
Ventilators (Ventilator ist
blockiert)
Prüfen Sie, dass das
Funktionieren des Ventilators
nicht durch Verschmutzung
verhindert wird. Sollte der
Ventilator nicht durch Schmutz
blockiert sein, wenden Sie sich
bitte Ihren
Rotex-Händler vor Ort.
E9 Fehler beim elektronisch
geregelten Expansionsventil
Wenden Sie sich an Ihren
Händler vor Ort.
EC Temperatur im
Brauchwassertank zu hoch
(>89°C)
•Prüfen Sie, dass der
Schaltschütz der elektrischen
Zusatzheizung nicht
kurzgeschlossen ist.
•Prüfen Sie, dass der Thermistor
am Brauchwassertank den
korrekten Messwert liefert.
Fehler-
code
Störungsursache Abhilfe
4PW53149-1 Page 36 Thursday, May 7, 2009 1:43 PM