EasyManuals Logo
Home>Rowenta>Heater>CLASSIC

Rowenta CLASSIC Manual

Rowenta CLASSIC
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #7 background imageLoading...
Page #7 background image
7
DE
• Das Gerät kann an eine nicht geerdete Steckdose angeschlossen werden. Es entspricht der Klasse
II (doppelte elektrische Isolation ).
4 - SICHERHEIT
Überhitzungssicherung
• Bei Überhitzung schaltet die Sicherheitsvorrichtung des Geräts aus und setzt es automatisch
wieder in Gang, wenn es abgekühlt ist. Sollte der defekt erneut auftreten oder sich verschlimmern,
wird das Gerät durch eine Schmelzsicherung definitiv ausgeschaltet. Das Gerät muss in diesem
Fall zu einer zugelassenen Kundendienststelle gebracht werden.
5 - BETRIEB
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme des Geräts, dass:
- die in dieser Anleitung beschriebene Position des Geräts eingehalten wird.
- die Gitter für Lufteinlass und Luftauslass vollkommen frei sind.
- sich das Gerät auf einer stabilen horizontalen Ebene befindet.
• Anzeigeleuchte :
Kontrollleuchte B: leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
• Thermostat :
Die Einstellung de Temperatur erfolgt nach Ihrem Wunsch durch Drehen des
Schalters A.
• Frostschutz-Stellung :
In dieser Funktion kann die Temperatur in einem normal isolierten Raum mit
einer der Geräteleistung entsprechenden Größe automatisch über 0°C
gehalten werden (2000W).
Schalten Sie Ihr Gerät ein und stellen Sie den Knopf Bauf das Symbol “ ” .
6 - PFLEGE
• Vor der Durchführung von Pflegearbeiten ist unbedingt der Netzstecker herauszuziehen.
• Sie können das Gerät mit einem feuchten Tuch reinigen.
• Wichtig : Niemals Schleifmittel benutzen, da diese die Oberflächen Ihres Gerät beschädigen
könnten.
• Wir empfehlen Ihnen, die Lufteintritts- und Luftaustrittsgitter mindestens einmal pro Jahr zu
reinigen (falls erforderlich mit Hilfe eines Staubsaugers).
7 - UNTERBRINGUNG
• Bevor das Gerät weggestellt wird, muss es vollständig abgekühlt sein.
• Zur Unterbringung des Geräts können Sie das Netzkabel um das Fußteil wickeln und das Ende
mit dem Kabelclip (F) festklemmen.
• Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, muß es in einem vor Feuchtigkeit geschützten Raum
aufbewahrt werden.
8 - BEI STÖRUNGEN
• Nehmen Sie das Gerät niemals selbst auseinander. Ein falsch repariertes Gerät kann für den
Benutzer eine große Gefahr darstellen.
• Bevor Sie sich an unseren Kundendienst (siehe beigefügte Liste) wenden, stellen Sie sicher :
– daß sich das Gerät in normaler Betriebsposition befindet ;
– daß die Lufteintritts- und Luftaustrittsgitter vollständig frei sind.
9 - DENKEN SIE AN DEN SCHUTZ DER UMWELT!
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können. Geben Sie Ihr
Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
RO_HEATER_CLASSIC_SO2110F0_NC00112130-01_Mise en page 1 27/04/12 10:12 Page7

Other manuals for Rowenta CLASSIC

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Rowenta CLASSIC and is the answer not in the manual?

Rowenta CLASSIC Specifications

General IconGeneral
BrandRowenta
ModelCLASSIC
CategoryHeater
LanguageEnglish

Related product manuals