EasyManua.ls Logo

Sartorius Biowelder Total Containment - Nachschweißen; Reversieren

Sartorius Biowelder Total Containment
232 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
80 Bedienungsanleitung Biowelder
®
Total Containment
Abläufe
7.2.3 Nachschweißen
Das Nachschweißen kann nur nach einem Abbruch der Schweißung in der
kritischen Phase durchgeführt werden. Es ist der Versuch, den
entstandenen Schaden zu begrenzen, und soll verhindern, dass Medium
aus den Schläuchen ausläuft. Wird Nachschweißen gewählt, erhält der
Benutzer die Möglichkeit, die Schläuche vor dem Schweißen abzuklemmen
und in den Einstellungen den richtigen Schlauchtyp zu wählen.
Nach dem Nachschweißen ist die Qualität der Schweißung durch den
Benutzer zu überprüfen. Gegebenenfalls muss die Schweißung wiederholt
werden. Der Benutzer muss eine Risikobeurteilung hinsichtlich der
Sterilität der Schweißung durchführen.
Achten Sie darauf, dass das Nachschweißen nicht unterbrochen wird. Tritt
dieser Fall ein, ist kein Nachschweißen mehr möglich, und das Gerät muss
durch einen Techniker wieder instand gesetzt werden.
7.3 Reversieren
Beim Reversieren werden alle Antriebe in die Startposition zurückgefahren
und die Klinge auf die Freigabetemperatur abgekühlt.
Dieser Ablauf wird gestartet, wenn der Benutzer die Stopp-Taste gedrückt
hat, oder nach einem Stromausfall, oder wenn ein Antrieb oder die Heizung
die Vorgabe nicht erreicht hat.
Nach dem Reversieren des Gerätes infolge eines Abbruchs der
Schweißung in der kritischen Phase besteht die Gefahr eines
Funktionsfehlers. Der Benutzer muss eine Risikobeurteilung hinsichtlich
der Sterilität der Schweißung durchführen.

Table of Contents

Related product manuals