EasyManua.ls Logo

Sartorius Sartocheck 3 plus - Bedienungselemente

Sartorius Sartocheck 3 plus
107 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
72
Das Bedienfeld umfasst folgende
Bedienungselemente:
1 Esc
Bei Betätigung wird der aktuelle
Eingabeprozess abgebrochen.
2 F1 bis F 10
Die Funktionstasten F 1 bis F 10
entsprechen den auf dem Display
dargestellten Funktionsarten.
3 Log on
Bei Betätigung wird der Anmelde-
bildschirm aktiviert.
4 Log off
Bei Betätigung wird der aktuell
angemeldete Benutzer ab ge mel det.
5 Funktionstasten (unbeschriftet)
Die unbeschrifteten Funktions-
tasten, die sich rechts neben dem
Display befinden, dienen dazu die
Menüpunkte anzuwählen, die beim
Betrieb direkt neben den Tasten im
Display erscheinen.
6 Cursortasten
Die mit Pfeilen beschrifteten
Cursortasten können dazu benutzt
werden, um auf dem Display
(bzw. im Menü) zu navigieren.
7 Paper
Bei Betätigung wird ein Papiervor-
schub auf dem internen Dru cker
gestartet.
8 PC-Tastatur
Eingabe- und Bearbeitungsteil.
9 Home
Bei Betätigung erfolgt der Abbruch
der Programmierung ohne zu
speichern. Es wird der alte Test
wieder hergestellt und es erfolgt
der Sprung zurück ins Hauptmenü.
10 End
Bei Eingabe von Parametern und
Daten wird an das Ende der Ein ga-
be zei le gesprungen.
Allgemeines Bedienkonzept
Der Sartocheck
®
3 plus lässt sich
durch die Tastatur und verschie-
dene Funktionstasten bedienen.
Generell ist das Menü so aufgebaut,
dass die jeweiligen Menüpunkte
über die Funktionsstasten links
und rechts neben dem Display
ausgewählt werden können. Alpha-
numerische Eingaben können über
die Tastatur eingegeben werden.
Menüpunkte, deren Inhaltsalter-
nativen bereits vorgegeben sind
(z.B. Ja oder Nein) können durch
mehrmaliges Drücken der betref-
fenden Funktionstasten geändert
werden.
Der Sartocheck
®
3 plus hat einen
internen Speicher, um anwen-
derspezifische Einstellungen und
Programmierungen (z.B. Test-
programme) abzuspeichern. Es
gibt keine elektronische Ergebnis-
Datenbank. Lediglich das letzte
Testergebnis wird im Speicher
behalten, um dieses evtl. erneut
ausdrucken zu können. Dies bedeu-
tet, dass der Sartocheck
®
3 plus ein
rein Papier-basiertes System ist.
Anforderungen hinsichtlich 21 CFR
Part 11 kommen daher bei diesem
Testgerät nicht zur Anwendung.
Um Testprogramme archivieren
zu können oder aber zwischen
verschiedenen Testgeräten
aus tauschen zu können, ist ein
SD- Kartenleser eingebaut. Dieser
befindet sich unter dem Drucker-
deckel und kann für Standard-
SD-Karten (max. 2 GB) genutzt
werden.
7
8
9 10 432
1
7.1.1 Bedienungselemente
Abb. 7-2 | Bedienfeld auf dem Gerät
6
5

Table of Contents

Related product manuals