EasyManua.ls Logo

Sartorius Sartocheck 3 plus - Fehlerbehebung; 9 Störung | Ursache| Behebung

Sartorius Sartocheck 3 plus
107 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
99
Die in dieser Anleitung beschrie-
benen Erklärungen und Hinweise zu
„Störung, Ursache, Behebung“
sind so ausgeführt, dass sie von
Personen mit fachlicher Ausbildung
(siehe hierzu Definition Kap. 3.3
„Sicherheitsmaßnahmen“) in
Elektrik|Elektronik
Mechanik|Wartung
verstanden werden.
Diesem Personal ist entsprechendes
Werkzeug und Prüfmittel zur
Verfügung zu stellen. Vor allem bei
Wartungs- und Reparaturarbeiten
sind die Abschaltprozeduren (siehe
Kap. 4.4) unbedingt durchzuführen.
Führen die angegebenen Maßnah-
men nicht zum Erfolg, wenden Sie
sich bitte an die Sartorius Stedim
Biotech GmbH.
9 Störung | Ursache | Behebung
9.1 Fehlerbehebung
Beim Auftreten von Fehlern,
werden diese auf dem Display ange-
zeigt. Verfahren Sie nach
der Menüführung und beachten
Sie folgende Hinweise:
Hinweis
Der momentane Vorgang wird
nach der Quittierung fortgeführt.
Der Benutzer erhält eine zusätzliche
Information.
Warnung
Der momentane Vorgang wird
gestoppt. Eine Benutzerent-
scheidung ist erforderlich und
muss bestätigt werden, bevor das
Gerät den Vorgang fortführt oder
abbricht.
Fehler
Der momentane Vorgang wird
abgebrochen. Der Benutzer erhält
den Fehlercode „Beseitigungs-
hinweis gegeben“ oder die Auf-
forderung den Sartorius Stedim
Biotech Service zu informieren.
Sollte es erforderlich sein, mit dem
Sartorius Stedim Biotech Service
in Kontakt zu treten, nennen Sie
bitte folgende Angaben:
Serien-Nr.
(siehe Rückseite des Sartocheck
®
3
plus – Testausdruck sowie Kopfzeile
Display)
die Version Nr.
(siehe Kopfzeile Display)
den vierstelligen bzw. zweistelligen
Fehler-Code
!

Table of Contents

Related product manuals