EasyManua.ls Logo

Sartorius Sartocheck 4 plus - Testdurchführung; Ausschalten des Gerätes; Ausschalten des Gerätes bei; Ausfall der Energieversorgung

Sartorius Sartocheck 4 plus
187 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Bedienung 121
7.2.1 Testdurchführung Führen Sie den Test gemäß dem ausgewählten und programmierten Testverfahren
durch.
7.2.2 Ausschalten des Gerätes Beim Ausschalten gehen Sie wie folgt vor:
t Fahren Sie den Test zu Ende.
t Schließen Sie die Druckluftzuführung an der Druckluftversorgung.
t Führen Sie die Logoff-Funktion aus.
t Schalten Sie den Netzschalter aus.
7.2.3 Ausschalten des Gerätes Stromausfall
bei Ausfall Energieversorgung Bei einem Stromausfall werden alle Ventile in einen sicheren Zustand gefahren.
Es ist somit sichergestellt, dass das System belüftet ist. Der aktuelle Test wird abge-
brochen. Es liegt kein Testergebnis vor.
Druckluftausfall
Bei Ausfall der Druckluft wird der Test automatisch abgebrochen und es erscheint
eine Fehlermeldung „Solldruck nicht erreicht“. Die Entlüftung des Systems erfolgt
au to ma tisch. Wenn wieder Druck luft anliegt, muss das Gerät neu gestartet und der
Test wiederholt werden.
7.3 Tests
7.3.1 Testbedingungen Um jederzeit abgesicherte und vergleichbare Messergebnisse zu erhalten,
ist bei der Testdurchführung auf Folgendes zu achten:
t Der Integritätstest sollte möglichst bei Raumtemperatur (ca. 15-35°C)
durchgeführt werden.
t Eine Temperaturdrift während des Tests ist zu vermeiden.
t Das Filtersystem muss eingangs seitig in sich absolut dicht sein (Druckhaltetest
durchführen).
t Das Testgerät nicht an bereits druck beaufschlagte Systeme an schlie ßen.
t Bei Filtertest: Einsatz von anderen Druckgasarten und|oder Benetzungsmedien,
die nicht von Sartorius Stedim Biotech vorgegeben wurden, nur nach Rück-
sprache mit der für Sie zuständigen Sartorius Stedim Biotech Vertretung oder
Sartorius Stedim Biotech GmbH in Deutschland.
t Beim Intrusionstest muss die Oberflächenspannung des Wassers > 70 Dyn/cm
betragen.
t Immer korrekte Testparameter eingeben. Falsche Testparameter führen
unweigerlich zu falschen Testergebnissen bzw. zu Fehl bewertungen.
Kalibrierung
Der Sartocheck 4 plus Filter tester sollte möglichst zweimal, mindestens aber einmal
im Jahr neu kalibriert werden.

Table of Contents

Related product manuals