Bedienung 133
7.14 Bagtest in Installation Dieser Testablauf kann am Sartocheck
®
4 plus Filter tester programmiert werden. Er
kann jedoch nur ausgeführt werden, wenn eine Bag tester-MultiUnit angeschlossen
ist. Dieser Testablauf ist für die Leckagetestung an dreidimensionalen Bags (z.B.
STR Culti-bags) bestimmt, die in dem entsprechenden mit Vliesen ausgelegten
STR Bag-Halter installiert werden. Dieser Testablauf basiert auf der Druckänderung
im Inneren des Bag-Systems einschließlich der angeschlossenen Schläuche und
Belüftungsfilter. Der im Prozess gemessene Druckabfall kann als direktes Maß für die
Dichtheit und das Nichtvorhandensein von Nadellöchern oder ähnlichen Defekten am
Bag-Aufbau verwendet werden, vorausgesetzt, das Nettovolumen des Systems
ist konstant.
Eingabe der Parameter für den Bagtest in Platteneinheit
Testdruck: von 3-50 mbar
Stabilisierungszeit: 1-1080 Minuten
Testzeit: 1-1080 Minuten
Max. Druckabfall: 1-programmierter Testdruck
Füllzeit: 1-1080 Minuten
Bitte überprüfen Sie die Testparameter für den geprüften Bag. Durch Anlegen eines
zu hohen Testdrucks kann die Unversehrtheit des Bags gefährdet werden.
Da die Leckagerate eines möglichen Nadelloches durch die Viskosität verbleibender
Flüssigkeit beeinflusst werden kann, dürfen keine Testwerte von vor der Verwendung
mit speziell validierten Werten von nach der Verwendung vermischt werden.
Dieser Test kann ebenfalls bei der Testung von Behältern eingesetzt werden, solange
diese dem angelegten Druck standhalten.
Eingabe der Protokolldaten 1 (bis zu 32 Zeichen pro Feld)
Firma: Name des Unternehmens
Gebäude: Name des Gebäudes, Hausnummer
Abteilung: Angabe der Abteilung
Produktionsort: Produktionssektor
Produkt: Produktbezeichnung
Produktcharge: Chargennummer
Bagtype: Z.B. STR Cultibag 1000L
Bagcharge: Nummer der Bagcharge
Schlosssymbole in der Anzeige
Für die Testparameter sind die Schlösser geschlossen (Standardeinstellung). Nach
Eingabe mit der Tastenkombination Umschalttaste + Fkt-Taste, d.h. F1, F2 usw., kann
der Programmierer die Daten sperren, um Änderungen zu verhindern. In diesem Fall
sind die Dialogfelder grau hervorgehoben. Nun kann der Benutzer die eingegebenen
Daten nicht mehr ändern. Die Eingabe der entsprechenden Protokolldaten erfolgt im
Menü “Test programm: Protokolldaten 1.”
Eingabe der Protokolldaten 2
Nom. Bagvolumen: Nominales Volumen des Bags
Prüfgas: Typ des Gases
Bemerkung: Bezeichnung des Arbeitsprozesses
Bemerkung 2: Eingabe testrelevanter Anmerkungen
Bemerkung 3: Eingabe testrelevanter Anmerkungen
Fig. 7-30 | Testparameter für Bagtest in Installation