Bedienung 159
7.20 Betrieb des Barcode Scanners Zum Zwecke der bequemeren und fehlerfreien Dateneingabe kann an den
(optional) Sartocheck
®
4 plus Filter tester ein Barcode Scanner angeschlossen werden. Bitte
beachten Sie, dass der Sartocheck
®
4 plus Bag tester nur mit Original-Zubehörteilen
betrieben werden darf (Barcode Scanner Typ 26288---BS).
Der Barcodescanner wird an der Geräterückseite mit der Buchse „Serial Port MU“
verbunden. Der Scanner wird sofort selbständig erkannt (plug & play).
Bei Lieferung ist per Standard die Funktion „Keyboard + barcode scanner“ (Tastatur +
Barcodescanner) aktiviert. Der Benutzer ist nicht verpflichtet, einen Barcodescanner
zu verwenden. Die Dateneingabe kann auch nur über die Tastatur erfolgen.
Prinzipiell ist der Scanner in der Lage, alle üblichen 1D-Barcodes und 2D-Data
Matrix Codes zu lesen. Der Scanner kann benutzt werden, um die entsprechenden
Kommentarfelder während der Programmierung zu füllen. Hierzu empfiehlt es sich,
ein entsprechendes Blatt mit vordefinierten Barcodes (z.B. Firmenname, Gebäude,
Abteilung...) zu erstellen. Hierdurch kann der Vorgang der Programmierung stark
beschleunigt werden.
Programmierung und automatische Bei Nutzung des Barcode Scanners eröffnet sich die Funktion der automatischen
Testauswahl nach dem Scannen Programmauswahl. Diese Funktion kann separat aktiviert bzw. deaktiviert werden
(vgl. Abb. 7-91).
Dies bedeutet, dass nach dem Einscannen des Barcodes die Programmdatenbank
automatisch nach einer übereinstimmenden Information durchsucht wird. Der
Sartocheck
®
4 plus Filter tester bietet hier die Möglichkeit, ein einzelnes Kommentar-
feld für die Suche zu aktivieren oder in allen Kommentarfeldern suchen zu lassen
(vgl. Abb. 7-91). Im Anschluss werden nur noch das eine bzw. mehrere geeignete
Test programme angezeigt. Bei zahlreichen Testprogrammen in der Datenbank wird
der Teststart deutlich vereinfacht, Fehler werden vermieden und der Vorgang des
Teststarts wird deutlich schneller.
Folgendes Vorgehen sollte hierzu verwendet werden:
1. Erstellen der Programme in der Programmdatenbank: bereits bei der Erstellung
der Programme empfiehlt es sich, den Barcode der jeweiligen Filterkerze in das
vorgesehene Kommentarfeld einzuscannen. Bitte beachten Sie, dass der Cursor
sich in dem vorgesehenen Kommentarfeld befindet, bevor Sie den entsprechen-
den Barcode einscannen. Bei diesem Vorgehen können auch verschiedene
Programme für einen Kerzentyp erstellt werden (z.B. separate Programme für
Diffusions- und Bubblepoint-Test).
2. Teststart: Zum Starten eines Tests einer bestimmten Filterkerze bitte aus dem
Hauptmenü den Punkt „Test Starten“ (F1) wählen. Dann muss der Barcode der zu
testenden Filterkerze gescannt werden. Der Sartocheck
®
4 plus Filter tester zeigt
danach nur noch jene Testprogramme an, die für den gescannten Filtertest geeig-
net sind. Findet der Sartocheck
®
4 plus Filter tester nur ein einziges geeignetes
Testprogramm, so wird dieses automatisch ausgewählt.
3. Fahren Sie gemäß der Standardmethode zum Starten eines Tests fort.
Abb. 7-95 | Aktivierung des Barcode Scanners