EasyManua.ls Logo

Sartorius Sartocheck 4 plus - 14 PLC-Steuerung; Digitale Eingänge; START-Eingang; PROG-Eingang

Sartorius Sartocheck 4 plus
187 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
178 PLC-Steuerung
14. PLC-Steuerung 14. PLC-Steuerung
14.1 Digitale Eingänge Es stehen drei digitale Eingänge (START, PROG und STOP) zur Verfügung.
Ein Impuls an einem von diesen drei Eingängen muss mindestens 450 ms anliegen,
damit er sicher erkannt wird.
450 ms
14.1.1 START-Eingang Ein Impuls am START-Eingang lässt das Testprogramm gespeichert in PLC1 oder
PLC2 starten in Abhängigkeit vom PROG Eingang (siehe Abschnitt 7.13.1 für das
Laden des Testprogramms in die Speicher plätze PLC1 und PLC2).
Während eine Testeinheit aktiv ist, hat ein Impuls am START-Eingang keine
Auswirkung.
14.1.2 PROG-Eingang Legen Sie an den PROG-Eingang ein Dauersignal und starten Sie den mit dem
START-Impuls. Nach Beendigung des Tests setzen Sie den PROG-Eingang wieder
zurück.
14.1.3 STOP-Eingang Ein Impuls am STOP-Eingang hat den gleichen Effekt wie ein Drücken der STOP-Taste
am Sartocheck
®
4 plus Filter tester. Deshalb wird auch ein bereits im Sartocheck
®
4
plus Filter tester laufendes Programm gestoppt.
14.2 Digitale Ausgänge Es stehen sieben digitale Ausgänge mit folgenden Bezeichnungen und Funktionen
zur Verfügung.
14.2.1 POWER ON Dieser Ausgang ist immer gesetzt, wenn die PLC-Funktion im Gerät aktiv
geschaltet ist.
14.2.2 TEST läuft Der Ausgang wird gesetzt, wenn von der PLC ein Start-Impuls kommt und die oben
beschriebenen zusätzlichen Bedingungen erfüllt sind.
14.2.3 ERROR Der Error-Ausgang wird bei jedem Fehler, der während des Test ablaufes auftreten
kann, gesetzt.
Er wird ebenfalls gesetzt, wenn bei Teststart die Temperaturkontrolle anspricht oder
der Betriebsdruck in der Funktionskontrolle zu niedrig ist.
14.2.4 TEST bestanden Der Ausgang wird nach Testende und bestandenem Test gesetzt.
14.2.5 TEST nicht bestanden Der Ausgang wird nach Testende und nicht bestandenem Test gesetzt.
14.2.6 Externes Ventil 1 Der Ausgang wird gesetzt, wenn von der PLC ein Start-Impuls kommt,
und nach Ende der Stabilisierungsphase wieder zurück gesetzt.
14.2.7 Externes Ventil 2 Der Ausgang wird gesetzt, wenn von der PLC ein Start-Impuls kommt, und nach Ende
der Messphase wieder zurück gesetzt.
Die Ausgänge sind mit 0,3 A belastbar. Alle Ausgänge bis auf die „POWER ON“-
Anzeige werden mit einem STOP-Impuls wieder zurückgesetzt. Nach diesem STOP-
Impuls ist das Gerät für den nächsten Test wieder startbereit.

Table of Contents

Related product manuals