EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Industrial Equipment>DM460T

Scheppach DM460T Translation From The Original Instruction Manual

Scheppach DM460T
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #7 background imageLoading...
Page #7 background image
deutsch 7
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den
an erkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken
auftreten.
Verarbeiten Sie nur ausgesuchte Hölzer ohne Fehler
wie: Ast stellen, Querrisse, Oberächenrisse. Fehler-
haftes Holz neigt zum Splittern und wird zum Risiko beim
Arbeiten.
Nicht sorgfältig verleimte Hölzer können aufgrund der
Zentrifugalkraft beim Bearbeiten explodieren.
Vor dem Einspannen das rohe Werkstück auf Quadrat-
form zuschneiden, zentrieren und auf sichere Einspan-
nung achten. Umwucht im Werkstück führt zu Verlet-
zungs gefahr.
Verletzungsgefahr durch unsichere Werkzeugführung
bei nicht exakt angestellter Werkzeugauage und
stumpfem Drechselwerkzeug. Voraussetzung für fach-
gerechtes Drechseln ist einwandfreies, scharf geschlif-
fenes Drech sel werkzeug.
Gefährdung der Gesundheit durch das rotierende
Werkstück bei langem Kopfhaar und loser Kleidung.
Per sönliche Schutzausrüstung wie Haarnetz und eng
anliegende Kleidung tragen.
Gefährdung der Gesundheit durch Holzstäube oder
Holz späne. Persönliche Schutzausrüstungen wie Au-
genschutz und Staubmaske tragen.
Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Verwen-
dung nicht ordnungsgemäßer Elektro-Anschlusslei-
tungen.
Desweiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Si-
cherheitshinweise“ und die „Bestimmungsgemäße Ver-
wendung“, sowie die Bedienungsanweisung insge samt
beachtet werden.
mInbetriebnahme
Beachten Sie vor der Inbetriebnahme die
Sicherheitshin weise in der Bedienungsanweisung.
Vor Inbetriebnahme Spanndorne oder Schlüssel von
Spin del oder Aufspannwerkzeugen entfernen!
Drehzahleinstellung
Die Drehzahleinstellung darf nur bei abgezogenem Netz-
stecker erfolgen!
Die richtige Drehzahl ist auf dem Drehzahldiagramm am
Spindelstock ersichtlich.
Das Drehzahldiagramm ist für mittelharte trockene Hölzer
ausgelegt.
Die geeignete Drehzahl richtet sich nach verschiedenen
Faktoren wie:
Art und Beschaffenheit der Hölzer
Abgelagerte, trockene Hölzer
Durchmesser und Länge der Werkstücke
Kantige oder unwuchtige Hölzer
Breite vorgedrechselte, wuchtige Werkstücke.
Drechselwerkzeuge, Drechseltechnik
Werkstücke aus verleimten Hölzern
Erfolgreiches Drechseln hängt nicht von hohen Dreh zah-
len ab, sondern von der richtigen Anwendung der Drech-
selwerkzeuge.
Richtlinien zur Drehzahleinstellung
Niedrige Drehzahl für:
Werkstücke mit großem Durchmesser
Harte Werkstücke mit großem Durchmesser
Lange, unwuchtige Werkstücke
Verleimte Hölzer
Drehzahleinstellung (Fig. 2+3)
Deckel öffnen (A+B).
Die Inbusschraube (C) lösen.
Mittels Hebel (2) den Elektromotor anheben und den
Riemen auf die gewünschte Stufe umlegen. Der Riemen
muss exakt in den Rillen der Riemenscheibe auiegen.
Den Elektromotor absenken und am Hebel (2) mit leich-
tem Druck den Riemen spannen. Inbusschraube (C)
anziehen.
HINWEIS
Sehr hohe Riemenspannung verursacht schnellen Ver-
schleiß des Riemens.
Deckel schließen und mit einer Rechtsdrehung die
Schraube arretieren.
Bei Werkstücken mit großer Unwucht die Drehzahl min-
destens eine Stufe niedriger wählen.
Mitnehmer, Fig. 1.1, 5
Der Mitnehmer wird ausschließlich für Arbeiten „zwischen
den Spitzen“ eingesetzt.
Planscheibe, Fig. 1.1, 2
Die Planscheibe wird bei achen größeren Werkstücken
ver wendet.
Wechsel der Aufspannwerkzeuge
Gewindestift am Schaft des Aufspannwerkzeugs lösen.
• Spindel mit Dorn festhalten, Aufspannwerkzeug mit
Sechs kantschlüssel lösen.
Reitstock, Fig. 1.1, 6
Der Reitstock ist nach Lösen der Exzenterklemmung
über die gesamte Bettlänge verstellbar und kann in je-
dem Abstand zum Spindelstock geklemmt werden.
Zum Spannen eines Werkstückes zwischen den Spit-
zen der Klemmgriff lösen, die Pinole ca. 20 mm heraus-
dre hen und klemmen.
Den Reitstock an das Werkstück anstellen und die Reit-
stockspitze in den vertieften Mittelpunkt setzen.
Die Reitstockpinole soweit herausdrehen, bis die Reit-
stock spitze fest im Holz sitzen. Den Klemmgriff wie der
anziehen.
Das Werkstück von Hand drehen und prüfen, ob das
Werk stück fest zwischen den Spitzen sitzt und sich frei
dre hen läßt
Reitstockspitze auswechseln, Fig. 1.1, 4
Reitstockpinole ganz zurückdrehen, bis die Spitze ab-
nehm bar ist.
Werkzeugauage, Fig. 1.1, 3
Die Werkzeugauage dient zur sicheren Führung der
Drechselwerkzeuge und ist zugleich Stütze für die
Hand. Die Höhenverstellung der Werkzeugauage er-
folgt nach Lösen des Klemmhebels. Zum Weiterdrehen
in Pfeil richtung ziehen.

Other manuals for Scheppach DM460T

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach DM460T and is the answer not in the manual?

Scheppach DM460T Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelDM460T
CategoryIndustrial Equipment
LanguageEnglish

Related product manuals