6
Griffs bequem transportiert werden.
∙ Durch Aufklappen des
Gummiverschlusses kann der Smoothie
direkt aus dem Mixbehälter ausgeschüttet
werden.
Erste Inbetriebnahme
Die Mixbehälter und die Messereinheit
vor der ersten Benutzung reinigen (siehe
Reinigung und Pfl ege).
Kurzzeitbetrieb
Das Gerät ist für die Verarbeitung
haushaltsüblicher Mengen ausgelegt.
Sie können das Gerät bis zu 3 Minuten
ununterbrochen benutzen. Anschließend
muss der Motor ausreichend abkühlen.
Sicherheitsschalter
Im Motorblock befi ndet sich ein
Sicherheitsschalter. Nur wenn der
Mixbehälter richtig aufgesetzt ist, schaltet
sich das Gerät beim Herunterdrücken des
Mixbehälters ein.
Handhabung
∙ Die Zutaten in ca. 15 mm große Würfel
schneiden und in den Mixbehälter
einfüllen.
∙ Um ein optimales Ergebnis zu erreichen,
bitte beim Einfüllen folgende Reihenfolge
beachten:
1. Flüssigkeiten
2. frische Zutaten
3. gefrorene Zutaten
4. Joghurt/Eiscreme
∙ Der Behälter hat ein max.
Fassungsvermögen von ca. 600 ml.
∙ Die Messereinheit im Uhrzeigersinn auf
den Mixbehälter schrauben.
∙ Den Netzstecker einstecken.
∙ Den Mixbehälter umdrehen und so
auf den Motorblock aufsetzen, dass
sich das Dreieck an der Messereinheit
und der mittlere Pfeil am Motorblock
gegenüberstehen.
∙ Durch Herunterdrücken des Mixbehälters
arbeitet das Gerät im Pulse-Betrieb, bis
der Mixbehälter wieder losgelassen wird.
∙ Durch Herunterdrücken und Verriegeln im
Uhrzeigersinn läuft der Motor dauerhaft
an. Zum Ausschalten den Mixbehälter
gegen den Uhrzeigersinn entriegeln und
abnehmen.
∙ Achtung! Das Gerät nicht ohne Inhalt
benutzen! Den Mixer niemals mit
nur trockenen Produkten wie Nüsse,
Mandeln, etc. befüllen.
∙ Sollten während des Mixbetriebs noch
einzelne Zutaten an der Wand des
Mixbehälters anhaften, den Mixbehälter
abnehmen, schütteln und noch einmal
kurz im Pulse-Betrieb einschalten.
∙ Nach Beendigung des Mixvorganges
den Netzstecker ziehen. Nach dem
Motorstillstand kann der Mixbehälter
abgenommen und die Messereinheit
abgeschraubt werden.
∙ Den Mixbehälter mit dem
Verschlussdeckel verschließen.
Reinigung und Pfl ege
∙ Vor jeder Reinigung den Netzstecker
ziehen.
∙ Der Motorblock mit der
Netzanschlussleitung darf aus Gründen
der elektrischen Sicherheit nicht mit
Flüssigkeiten behandelt oder gar darin
eingetaucht werden. Den Motorblock mit
einem nur leicht angefeuchteten weichen
Tuch reinigen.
∙ Keine scharfen und scheuernden