■ 24
│
DE
│
AT
│
CH
SAS 7.4 LI D3
Vor der ersten Inbetriebnahme
1) Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien vom Gerät.
2) Drücken Sie den Staubfilter-Beutel
9 und den Staubfilter 0 ein wenig in den
Schmutzbehälter
q. Diese könnten sich während des Transportes gelockert
haben, und sitzen daher eventuell nicht korrekt im Schmutzbehälter q.
3) Setzen Sie den Schmutzbehälter
q auf den Motorblock:
– Schieben Sie die Plastik-Nase an der Unterseite des Handstaubsaugers
in die Aussparung am Schmutzbehälter
q.
– Drücken Sie die Entriegelungstaste 8 und schieben Sie gleichzeitig den
Schmutzbehälter q auf den Motorblock.
– Lassen Sie die Entriegelungstaste 8 los, so dass die Verriegelung in
die Aussparung greift. Der Schmutzbehälter
q sitzt nun fest auf dem
Motorblock.
Informationen zu den Akkus
■ Der Handstaubsauger wird mit wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus
betrieben. Bevor Sie den Handstaubsauger zum ersten Mal verwenden,
müssen die Akkus für ca. 5 Stunden geladen werden.
■ Zur Pflege der Akkus empfehlen wir folgendes: Ziehen Sie, nachdem die
Akkus geladen sind, das Netzteil
4 aus der Netzsteckdose. Verbinden Sie
das Netzteil 4 erst wieder mit der Netzsteckdose, wenn die Saugleistung
des Geräts spürbar schwächer wird und die Ladekontrollleuchte 7 grün
blinkt.
■ Sind die Akkus vollständig entladen, schaltet sich das Gerät ab und die
Ladekontrollleuchte
7 blinkt für ca. 60 Sekunden abwechselnd grün/rot.
Starten Sie einen Ladevorgang.
HINWEIS
► Das Gerät ist mit einer Temperaturüberwachung zum Schutz der Akkus
ausgestattet. Bei hohen Umgebungstemperaturen kann es in seltenen
Fällen zur Unterbrechung des Ladevorgangs bzw. zu einer automatischen
Abschaltung des Gerätes kommen:
– Der Ladevorgang wird unterbrochen und automatisch wieder aufge-
nommen, sobald die Temperatur des Gerätes gesunken ist.
– Das Gerät schaltet sich automatisch aus und die Ladekontrollleuchte
7
blinkt für eine Minute abwechselnd grün und rot auf. Lassen Sie das
Gerät für ca. 20-30 Minuten abkühlen, bevor Sie es erneut einschalten.