Deutsch -27
9.6.2. Nicht oder bedingt geeignetes Geschirr
Nicht geeignetes Geschirr
• Geschirr mit Elementen aus Holz, Horn, Perlmutt
• nicht hitzebeständige Kunststoffteile
• verbundene Geschirrteile
• Zinn- oder Kupfergeschirr
• Kristallglas
• nicht rostfreie Stahlteile
Bedingt geeignetes Geschirr
• Einige Glasarten können nach vielen Spülgängen stumpf werden
• Silber- und Aluminiumteile können an Farbe verlieren
• Glasierte Formen können nach vielen Waschgängen verblassen
9.6.3. Beladeb eispiel Geschirr
Beladen Sie den Geschirrkorb (7) wie im Beispiel in Abb. O abgebildet. Der Pfeil
zeigt die Einschubrichtung.
Geschirrteile sollten an den vorgesehenen Stellen platziert werden, um das beste Rei-
nigungsergebnis zu erzielen.
1
8
5
1
2
3 4
6
7
7
2 2
Abb. O
1) Melamin-Dessertteller
2) Dessertteller
3) Dessert-Schale
4) Untertasse
5) Becher
6) Tasse
7) Glas
8) Suppenteller