55
DE
~
Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer Fehlerstromschutz-
einrichtung (FI/RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht
mehr als 30 mA im Stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elekt-
roinstallateur um Rat. Lassen Sie den Einbau ausschließlich von einer
Elektro-Fachkraft durchführen.
GEFAHR für Kinder
~ Verpackungsmaterial ist kein Kinder-
spielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Er-
stickungsgefahr.
GEFAHR für und durch Haus-
und Nutztiere
~ Von Elektrogeräten können Gefahren für
Haus- und Nutztiere ausgehen. Des
Weiteren können Tiere auch einen
Schaden am Gerät verursachen. Halten
Sie deshalb Tiere grundsätzlich von
Elektrogeräten fern.
GEFAHR von Stromschlag
durch Feuchtigkeit
~ Legen Sie das Gerät niemals so ab,
dass es im angeschlossenen Zustand ins
Wasser fallen kann.
~ Schützen Sie das Gerät vor Feuchtig-
keit, Tropf- oder Spritzwasser.
~ Das Gerät, das Kabel und der Netzste-
cker dürfen nicht in Wasser oder ande-
re Flüssigkeiten getaucht werden.
~ Sollte Flüssigkeit in das Gerät gelangen,
sofort den Netzstecker ziehen. Vor einer
erneuten Inbetriebnahme das Gerät prü-
fen lassen.
~ Sollte das Gerät doch einmal ins Was-
ser gefallen sein, ziehen Sie sofort den
Netzstecker und nehmen Sie erst da-
nach das Gerät heraus. Benutzen Sie
das Gerät in diesem Fall nicht mehr,
sondern lassen Sie es von einer Fach-
werkstatt überprüfen.
~ Bedienen Sie das Gerät nicht mit nas-
sen Händen.
GEFAHR durch Stromschlag
~
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn das Gerät oder die Anschlussleitung
sichtbare Schäden aufweist oder wenn
das Gerät zuvor fallen gelassen wurde.
~ Verlegen Sie die Anschlussleitung so,
dass niemand auf diese treten, daran
hängen bleiben oder darüber stolpern
kann.
~ Schließen Sie den Netzstecker nur an
eine ordnungsgemäß installierte, gut zu-
gängliche Steckdose an, deren Span-
nung der Angabe auf dem Typenschild
entspricht. Die Steckdose muss auch
nach dem Anschließen weiterhin gut zu-
gänglich sein.
~ Achten Sie darauf, dass die Anschlusslei-
tung nicht durch scharfe Kanten oder hei-
ße Stellen beschädigt werden kann.
Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht
um das Gerät (Gefahr von Kabelbruch!).
~ Achten Sie darauf, dass die Anschluss-
leitung nicht eingeklemmt oder ge-
quetscht wird.
~ Um den Netzstecker aus der Steckdose
zu ziehen, immer am Netzstecker, nie
an der Anschlussleitung ziehen.
~ Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, …
… nach jedem Gebrauch,
… wenn eine Störung auftritt,
… wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
… bevor Sie das Gerät reinigen und
… bei Gewitter.
~ Um Gefährdungen zu vermeiden, neh-
men Sie keine Veränderungen am Arti-
kel vor. Auch die Anschlussleitung darf
__367024_2010_Haartrockner DC_B6.book Seite 55 Freitag, 9. April 2021 12:38 12