EasyManua.ls Logo

Silvercrest SKM 600 C2 - Gerät Ein-;Ausschalten und Geschwindigkeit Wählen; Pulsfunktion; Gerät Auseinanderbauen

Silvercrest SKM 600 C2
167 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
12
DE
Überhitzungsschutz
Das Gerät verfügt über einen Überhitzungs-
schutz. Sollte der Motor zu heiß geworden
sein, schaltet das Gerät automatisch ab:
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Ziehen Sie den Netzstecker3.
3. Lassen Sie das Gerät auf Raumtempera-
tur abkühlen.
Wenn das Gerät ausreichend abgekühlt ist,
lässt es sich wieder einschalten.
8.3 Gerät ein-/ausschalten
und Geschwindigkeit
wählen
WARNUNG vor Sachschäden!
~ Das Rührwerk darf höchstens 10 Minu-
ten am Stück betrieben werden. Danach
müssen Sie das Gerät erst wieder auf
Raumtemperatur abkühlen lassen.
HINWEIS: Während Sie große Teigmen-
gen verarbeiten, kann sich das Gerät gege-
benenfalls etwas bewegen.
1. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie
den Geschwindigkeitsregler2 im Uhr-
zeigersinn drehen.
2. Beginnen Sie mit einer etwas niedrige-
ren Geschwindigkeit und erhöhen Sie
langsam auf die gewünschte Geschwin-
digkeit (siehe “Funktionen im Überblick”
auf Seite 9).
3. Drosseln Sie die Geschwindigkeit auf
Stufe 1 - 2, wenn Sie während des
Arbeitsvorganges Zutaten durch die
Einfüllöffnung11 zugeben.
4. Stellen Sie den Geschwindigkeitsreg-
ler2 auf 0, um das Gerät auszuschal-
ten.
HINWEIS: Die ideale Geschwindigkeit
hängt vor allem von der Konsistenz des Mix-
gutes ab. Je flüssiger der Inhalt ist, um so
schneller können Sie mixen.
8.4 Pulsfunktion
Durch Drehen des Geschwindigkeitsreg-
lers2 auf die Stellung können Sie
die Geschwindigkeit kurzfristig auf die
höchste Stufe (8) erhöhen.
9. Gerät auseinander-
bauen
GEFAHR durch drehende
Teile!
~ Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Netzstecker3 aus der Steckdo-
se, bevor Sie das Gerät auseinander-
bauen.
Antriebsarm hochklappen
1. Drücken Sie den Entriegelungsknopf1
und klappen Sie den Antriebsarm13
hoch, bis er einrastet und der Entriege-
lungsknopf1 wieder herausspringt.
Rührwerkzeug abnehmen
2. Bild C: Drehen Sie das Rührwerk-
zeug4/6/7 in Pfeilrichtung, bis es sich
nach unten von der Achse10 abziehen
lässt.
Spritzschutz abnehmen
3. Drehen Sie den Spritzschutz12 in Rich-
tung geöffnetes Schlosssymbol, bis er
sich abnehmen lässt.
Rührschüssel abnehmen
4. Drehen Sie die Rührschüssel5 in Rich-
tung geöffnetes Schlosssymbol, bis sie
sich abnehmen lässt.
Antriebsarm absenken
5. Drücken Sie den Entriegelungsknopf1
und bewegen Sie den Antriebsarm13
ganz nach unten. Der Entriegelungs-
knopf1 springt wieder heraus.
__379533_2110_B8.book Seite 12 Montag, 7. Februar 2022 4:03 16

Table of Contents

Related product manuals