EasyManua.ls Logo

Silvercrest SKME 150 C2 - Aufstellen; Inbetriebnahme; Espressobohnen für Espresso Mahlen; Kaffeebohnen für Filterkaffee Mahlen

Silvercrest SKME 150 C2
35 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
DE
AT
CH
 29
SKME 150 C2
Aufstellen / Inbetriebnahme
1) Reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel „Reinigen
und Pflegen“ beschrieben.
2) Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen
Untergrund.
3) Wickeln Sie das Netzkabel von der Kabelauf-
wicklung und führen Sie das Kabel durch
die Aussparung am Gehäuserand.
4) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteck-
dose.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Kaffeebohnen für Filterkaffee
mahlen
1) Nehmen Sie den Deckel vom Motor-
block ab.
2) Füllen Sie die gewünschte Menge Kaffee-
bohnen ein.
HINWEIS
Füllen Sie nicht mehr als 70 g Kaffeebohnen
in das Gerät. Die Kaffeebohnen werden
ansonsten nicht richtig gemahlen. 70 g ent-
sprechen ca. 8 Esslöffel Kaffeebohnen!
Für eine Tasse Kaffee benötigen Sie ca. 6 - 8 g
Kaffeepulver. Beachten Sie auch die Hinweise
in der Bedienungsanleitung der Kaffeemaschine.
3) Setzen Sie den Deckel auf. Achten Sie
darauf, dass der Schalter
über der
viereckigen Vertiefung am Gehäuserand des
Motorblocks liegt.
4) Drücken und halten Sie den Schalter
bis die Kaffeebohnen den Mahlgrad erreicht
haben, den Sie wünschen (ca. 30 Sekunden).
HINWEIS
Sollte sich Kaffeepulver am inneren Rand des
Gerätes während des Mahlens auftürmen
und nicht mehr vom Messer erfasst wer-
den, schütteln Sie das Gerät leicht, so dass
das Kaffeepulver wieder herunterfällt.
Der Mahlgrad des Kaffees wird durch die Menge
der eingefüllten Kaffeebohnen und die Dauer des
Mahlens beeinflusst.
Je länger Sie den Kaffee mahlen, desto feiner wird
das Kaffeepulver. Kürzere Mahlzeiten ergeben
gröberes Kaffeepulver.
Mahlgrad
Empfohlene
Menge
Kaffeebohnen
Zeit
in Sek.
Grob 70 g 30 s
Mittel 45 g 30 s
Fein 36 g 45 s
Es handelt sich hierbei um grobe Richtwerte.
HINWEIS
Beachten Sie auch immer die Hinweise über
den Mahlgrad in der Bedienungsanleitung
Ihrer Kaffeemaschine.
5) Lassen Sie den Schalter
los, wenn der
gewünschte Mahlgrad erreicht ist und warten
Sie, bis das Messer still steht.
6) Nehmen Sie den Deckel ab und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Sie können nun das Kaffeepulver mit einem Löffel
o. Ä. entnehmen. Reste können Sie mit dem Reini-
gungspinsel herausschieben.
Espressobohnen für Espresso
mahlen
Kaffeepulver für Espresso erfordert immer einen
sehr feinen Mahlgrad. Mahlen Sie die speziellen
Espressobohnen für die Zubereitung von Espresso
entsprechend lange (ca. 45 Sekunden).
HINWEIS
Um den erforderlichen Mahlgrad für Espresso
zu erhalten, empfehlen wir maximal 36 g Es-
pressobohnen für ca. 45 Sekunden zu mahlen.
Verfahren Sie für das Mahlen von Espressobohnen
genauso, wie im Kapitel „Kaffeebohnen für Filter-
kaffee mahlen“, orientieren Sie sich an folgenden
Richtwerten:
18 g Espressobohnen für 2 Tassen Espresso.
36 g Espressobohnen für 4 Tassen Espresso.

Related product manuals