12
DE
8. Messereinsatz verwenden
GEFAHR von Verletzungen!
~ Die Klingen des Messereinsatzes8 sind sehr scharf.
Berühren Sie sie nicht. Wenn Sie den Messereinsatz
nicht verwenden, stecken Sie den Klingenschutz auf.
• Klingenschutz abneh-
men:
Ziehen Sie den Klingenschutz
in der Mitte etwas vom Mes-
sereinsatz ab und nehmen
diesen nach oben heraus.
• Klingenschutz aufste-
cken:
Setzen Sie den Messerein-
satz8 von oben in den Klin-
genschutz. Achten Sie
darauf, dass beide Klingen
komplett geschützt sind.
Einsatzbereich:
Der Messereinsatz8 eignet sich zum Hacken und Zerklei-
nern von Zwiebeln, Kräutern, Gemüse, Obst, Parmesan
und Fleisch. Außerdem können Sie mit dem Messereinsatz
Teig kneten.
WARNUNG vor Sachschäden!
~ Benutzen Sie das Gerät nicht, um besonders harte Le-
bensmittel wie z. B. Knochen oder Muskatnüsse zu zer-
kleinern.
~ Der Messereinsatz ist nicht für Getreide, Eis, Nüsse
oder ähnlich harte Lebensmittel geeignet.
Verarbeitungstabelle Zerkleinern:
Verarbeitungstabelle Kneten:
WARNUNG vor Sachschäden!
~ Betreiben Sie das Gerät mit dem Messereinsatz8
nicht länger als 3Minuten im Dauereinsatz. Danach
muss das Gerät ausgeschaltet bleiben, bis es auf Zim-
mertemperatur abgekühlt ist.
~ Das Gerät ist nicht für schweren Teig (z.B. Vollkorn-
Brotteig) oder große Mengen Teig geeignet. Größere
Teigmengen können Sie in Portionen verarbeiten.
Benötigtes Zubehör:
-Arbeitsbehälter9
- Messereinsatz8
-Deckel3 mit Stopfern1, 2
So geht es:
(Zur Montage vgl. Bild M)
1. Setzen Sie den Arbeitsbehälter9 auf das Grundge-
rät13. Drehen Sie den Arbeitsbehälter ein kleines
Stück im Uhrzeigersinn, bis er hörbar einrastet.
2. Setzen Sie den Messereinsatz8 in den Arbeitsbehäl-
ter9 ein.
3. Geben Sie die Zutaten in den Arbeitsbehälter9.
Weitere Zutaten können Sie später durch den Einfüll-
schacht zugeben.
4. Setzen Sie den Deckel3 mit den Stopfern1, 2 auf
den Arbeitsbehälter9. Drehen Sie den Deckel ein
kleines Stück im Uhrzeigersinn, bis er hörbar einras-
tet.
5. Stecken Sie den Netzstecker10 in eine Steckdose.
6. Wählen mit dem Drehschalter12 die gewünschte
Geschwindigkeitsstufe.
7. Ist der Arbeitsgang abgeschlossen, schalten Sie den
Drehschalter12 auf 0 und ziehen den Netzste-
cker10.
8. Drehen Sie den Deckel3 mit den Stopfern1, 2 et-
was gegen den Uhrzeigersinn und nehmen ihn ab.
9. Drehen Sie den Arbeitsbehälter9 etwas gegen den
Uhrzeigersinn und nehmen ihn ab.
10. Fassen Sie den Messereinsatz8 am oberen Ende an
und heben ihn nach oben heraus. Zutaten, die am
Messereinsatz haften, entfernen Sie vorsichtig mit ei-
nem kleinen Teigschaber o.
Ä.
11.
Entnehmen Sie die zerkleinerten Zutaten aus dem Ar-
beitsbehälter9.
12. Reinigen Sie alle verwendeten Zubehörteile möglichst
sofort.
Zutaten Vorbereitung
max.
Menge
Verarbei-
tungszeit
Schal-
ter
Fleisch
in Würfel
schneiden,
ca. 2x2cm
500g
ca.
30 - 60 Sek.
2 / P
Zwiebeln
geviertelt,
ohne Schale
500g
ca.
30 - 60 Sek.
P
Knoblauch
ohne Schale
500g
ca.
30 - 60 Sek.
P
Karotten
in Stücke
schneiden,
ca. 2x2cm
500g
ca.
30 - 60 Sek.
2 / P
Zutaten max. Menge Verarbeitungszeit
Schal-
ter
Hefeteig max. 500g Mehl ca. 3 Minuten
1
__326488_Kuechenmaschine Multi_B8.book Seite 12 Dienstag, 6. August 2019 10:40 10