17
DE
So geht es:
1. Füllen Sie die Zutaten bis höchstens zur Markierung
MAX in den Mini-Behälter16. Beachten Sie dabei
auch die Angaben in der Verarbeitungstabelle.
2. Setzen Sie den Dichtungsring14 auf die Messerein-
heit15.
3. Bild E: Setzen Sie die Messereinheit15 mit den
Klingen nach unten auf den Mini-Behälter16.
4. Bild E: Drehen Sie die Messereinheit15 gegen
den Uhrzeigersinn, bis sie fest auf dem Mini-Be-
hälter16 sitzt.
5. Bild F: Drehen Sie den zusammengesetzten Mini-
Zerkleinerer15 + 16 um und setzen ihn auf das
Grundgerät13. Drehen Sie den Mini-Zerkleinerer
ein kleines Stück im Uhrzeigersinn, bis er hörbar ein-
rastet.
6. Stecken Sie den Netzstecker10 in eine Steckdose.
7. Wählen mit dem Drehschalter12 die gewünschte
Geschwindigkeitsstufe.
8. Ist der Arbeitsgang abgeschlossen, schalten Sie den
Drehschalter12 auf 0 und ziehen den Netzste-
cker10.
9. Drehen Sie den Mini-Zerkleinerer etwas gegen den
Uhrzeigersinn und nehmen ihn ab.
10. Drehen Sie die Messereinheit15 mit dem Uhrzei-
gersinn und nehmen sie diese vom Mini-Behäl-
ter16 ab.
11. Zutaten, die an der Messereinheit15 haften, entfer-
nen Sie vorsichtig mit einem kleinen Teigschaber
o.Ä.
12. Entnehmen Sie die zerkleinerten Zutaten aus dem
Mini-Behälter16.
13. Reinigen Sie alle verwendeten Zubehörteile möglichst
so
fort.
15. Gerät reinigen und warten
GEFAHR durch Stromschlag!
~ Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker10
aus der Netzsteckdose.
~ Tauchen Sie das Grundgerät13 nie in Wasser.
GEFAHR von Verletzungen durch Schnei-
den!
~
Beachten Sie, dass die Klingen der Scheiben
6
+
5
+
4
,
des Messereinsatzes8 und der Messereinheit15 sehr
scharf sind. Berühren Sie die Klingen nie mit bloßen
Händen, um Schnittwunden zu vermeiden.
VORSICHT:
~ Verwenden Sie keinesfalls scheuernde, ätzende oder
kratzende Reinigungsmittel. Dadurch könnte das Gerät
beschädigt werden.
HINWEIS: Bestimmte Lebensmittel oder Gewürze (z. B.
Curry) können den Kunststoff verfärben. Dies ist kein Gerä-
tefehler und gesundheitlich unbedenklich.
15.1 Grundgerät reinigen
1. Reinigen Sie das Grundgerät13 mit einem feuchten
Tuch. Sie können auch etwas Spülmittel nehmen.
2. Wischen Sie mit einem sauberen, leicht feuchten Tuch
mit klarem Wasser nach.
3. Benutzen Sie das Grundgerät13 erst wieder, wenn
es vollständig getrocknet ist.
15.2 Reinigen in der Spülmaschine
Folgende Teile sind spülmaschinengeeignet:
-Arbeitsbehälter9
-Deckel3
-Achse17
- Messereinsatz8
-Rühreinsatz19
-Emulgierscheibe7
- Kleiner Presskegel20
- Großer Presskegel21
-Sieb18
- Pommes-frites-Scheibe6
- grobe Raspel- und Schneidescheibe4
- feine Raspel- und Schneidescheibe5
- Mini-Behälter (für den Mini-Zerkleinerer)16
-Mini-Stopfer1
- Maxi-Stopfer2
Keinesfalls dürfen folgende Teile in einer Spülmaschine
gereinigt werden:
-Grundgerät13
- Messereinheit (für den Mini-Zerkleinerer)15
15.3 Spülen von Hand
GEFAHR von Verletzungen durch Schnei-
den!
~ Verwenden Sie beim Spülen von Hand so klares Was-
ser, dass Sie die Klingen der Scheiben6 + 5 + 4, des
Messereinsatzes8 und der Messereinheit15 gut se-
hen können, um sich nicht an den sehr scharfen Klin-
gen zu verletzen.
Alle Zubehörteile außer dem Grundgerät13 können auch
von Hand gespült werden.
• Reinigen Sie sämtliche Zubehörteile möglichst sofort
nach dem Gebrauch.
• Verwenden Sie Spülwasser mit mildem Spülmittel und
spülen Sie alle Teile mit klarem Wasser nach.
• Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen, bevor Sie sie
erneut benutzen oder wegräumen.
15.4 Aufbewahren
Bewahren Sie das Gerät geschützt vor Staub und Schmutz
und unerreichbar für Kinder auf.
__326488_Kuechenmaschine Multi_B8.book Seite 17 Dienstag, 6. August 2019 10:40 10