6
DE
- Zitruspresse: maximal 7 Minuten
- Mini-Zerkleinerer: maximal 2 Minuten
Danach muss das Gerät ausgeschaltet bleiben, bis es auf Zim-
mertemperatur abgekühlt ist.
~
Reinigen Sie alle Teile und Flächen, die mit Lebensmitteln in Ver-
bindung kommen, vor dem ersten Gebrauch (siehe “Gerät reini-
gen und warten” auf Seite 17).
GEFAHR für Kinder
~ Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder
dürfen nicht mit den Kunststoffbeuteln spielen. Es be-
steht Erstickungsgefahr.
GEFAHR für und durch Haus- und
Nutztiere
~ Von Elektrogeräten können Gefahren für Haus- und
Nutztiere ausgehen. Des Weiteren können Tiere auch
einen Schaden am Gerät verursachen. Halten Sie des-
halb Tiere grundsätzlich von Elektrogeräten fern.
GEFAHR von Stromschlag durch
Feuchtigkeit
~ Das Gerät darf niemals in der Nähe einer Badewan-
ne, einer Dusche, eines gefüllten Waschbeckens o. Ä.
betrieben werden.
~ Das Grundgerät, die Anschlussleitung und der Netzste-
cker dürfen nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten
getaucht werden.
~ Schützen Sie das Grundgerät vor Feuchtigkeit, Tropf-
und Spritzwasser.
~ Sollte Flüssigkeit in das Grundgerät gelangen, sofort
den Netzstecker ziehen. Vor einer erneuten Inbetrieb-
nahme das Gerät prüfen lassen.
~ Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen.
~ Sollte das Gerät ins Wasser gefallen sein, sofort den
Netzstecker ziehen. Erst danach das Gerät herausneh-
men.
GEFAHR durch Stromschlag
~ Stecken Sie den Netzstecker erst dann in eine Steckdo-
se, wenn das Gerät für den jeweiligen Einsatzzweck
komplett montiert ist.
~ Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungs-
gemäß installierte, leicht zugängliche Steckdose mit
Schutzkontakten an, deren Spannung der Angabe auf
dem Typenschild entspricht. Die Steckdose muss auch
nach dem Anschließen weiterhin leicht zugänglich
sein.
~ Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht
durch scharfe Kanten oder heiße Stellen beschädigt
werden kann. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht
um das Gerät.
~ Das Gerät ist auch nach dem Ausschalten nicht voll-
ständig vom Netz getrennt. Um dies zu tun, ziehen Sie
den Netzstecker.
~ Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nie zur
Stolperfalle wird oder sich jemand darin verfangen
oder darauftreten kann.
~ Halten Sie die Anschlussleitung von heißen Flächen
(z.B. Herdplatte) fern.
~ Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes darauf, dass
die Anschlussleitung nicht eingeklemmt oder ge-
quetscht wird.
~ Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, im-
mer am Stecker, nie am Kabel ziehen.
~ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, …
…wenn eine Störung auftritt,
…wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
…bevor Sie das Gerät montieren oder demontieren,
…bevor Sie das Gerät reinigen und
…bei Gewitter.
~ Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Be-
schädigungen am Gerät oder der Anschlussleitung
aufweist.
~ Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen Sie keine
Veränderungen am Gerät vor.
__326488_Kuechenmaschine Multi_B8.book Seite 6 Dienstag, 6. August 2019 10:40 10