35DE/AT/CH
Bedienung
Stellen Sie das Produkt auf einen flachen,
stabilen Untergrund.
Verbinden Sie den Netzstecker mit einer
geeigneten Steckdose.
Ein-/Ausschalten des Produktes:
Drücken Sie eine der Tasten zur
Geschwindigkeitsauswahl.
Geschwindigkeit Funktion
0 Produkt ausschalten
1
Niedrige
Geschwindigkeit
2
Mittlere
Geschwindigkeit
3 Hohe Geschwindigkeit
Oszillation: Schalten Sie den Oszillations-
Modus ein, indem Sie den Oszillations-
Regler[6] nach unten drücken. Um die
Oszillation an einer gewünschten Position
anzuhalten, ziehen Sie den Oszillations-
Regler[6] nach oben (Abb. H).
Neigungswinkel: Der Neigungswinkel
des Ventilators kann händisch eingestellt
werden (Abb. I).
Reinigung und Pflege
Schalten Sie das Produkt vor der
Reinigung aus und trennen Sie es von der
Stromversorgung.
m
WARNUNG! Tauchen Sie die elektrischen
Teile des Produktes nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein. Halten Sie das
Produkt niemals unter fließendes Wasser.
Reinigen Sie das Produkt mit einem leicht
angefeuchteten Tuch.
Lassen Sie kein Wasser oder andere
Flüssigkeiten in das Innere des Produktes
gelangen.
Verwenden Sie zur Reinigung keine
scheuernden, aggressiven Reinigungsmittel
oder harten Bürsten.
Entfernen Sie unter keinen Umständen das
vordere Gitter[1] oder das hintere Gitter[5].
Reinigen Sie das vordere Gitter[1] und das
hintere Gitter[5] mit einem Staubsauger und
einem feuchten Tuch.
Lagerung
Lagern Sie das Produkt in der Original-
verpackung, wenn es nicht in Verwendung
ist.
Bewahren Sie das Produkt an einem
trockenen Ort außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen
Recyclingstellen entsorgen können.
Beachten Sie die Kennzeichnung
der Verpackungsmaterialien bei
der Abfalltrennung, diese sind
gekennzeichnet mit Abkürzungen
(a) und Nummern (b) mit folgender
Bedeutung: 1–7: Kunststoffe /
20–22: Papier und Pappe / 80–98:
Verbundstoffe.
Das Produkt und die
Verpackungsmaterialien sind
recycelbar, entsorgen Sie
diese getrennt für eine bessere
Abfallbehandlung.
Das Triman-Logo gilt nur für Frankreich.
Möglichkeiten zur Entsorgung des
ausgedienten Produkts erfahren Sie bei
Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn
es ausgedient hat, im Interesse
des Umweltschutzes nicht in den
Hausmüll, sondern führen Sie es
einer fachgerechten Entsorgung
zu. Über Sammelstellen und deren
Öffnungszeiten können Sie sich
bei Ihrer zuständigen Verwaltung
informieren.