EasyManua.ls Logo

Silvercrest SWEP 500 A1 - Page 92

Silvercrest SWEP 500 A1
97 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Hinweis:
Wenn das Netzteil mit dem Weltempfänger verbunden ist und keine Batterien
eingelegt sind, gehen die Speicherplätze verloren, wenn Sie das Steckernetzteil
aus der Steckdose ziehen.
Gespeicherten Sender auswählen
Um einen gespeicherten Sender direkt auszuwählen, stellen Sie
zunächst mit dem Bandwahlschalter das Frequenzband ein, in dem der
Sender zu finden ist.
Drücken Sie die Taste
PAGE und wählen Sie dann mit den Tasten UP bzw.
DOWN eine Speicherseite (von 00 - 39) aus.
Wählen Sie nun innerhalb von 10 Sekunden mit den Tasten
M.0/5 - M.4/9
den Speicherplatz aus, in dem der Sender abgelegt ist.
Der Sender wird sofort nach Eingabe des Speicherplatzes wiedergegeben.
Wenn ein Speicherplatz ausgewählt wurde, auf dem kein Sender gespei-
chert wurde, erscheint im Display die Anzeige - - - - .
Automatischer Sendersuchlauf durchführen
Ihr Weltempfänger kann die Frequenzen eines Bandes durchsuchen und
die gefundenen Sender in den Speicher ablegen. Um diesen automati-
schen Sendersuchlauf (Automatic Memory Scan / AMS) zu aktivieren
gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie einmal die Taste
MEM. Die Anzeige MEM blinkt.
Halten Sie die Taste
MEMORY SCAN für ca. 1 Sekunde gedrückt.
Der Weltempfänger durchsucht nun alle Frequenzen, angefangen bei der
aktuell eingestellten Frequenz im aktuell eingestellten Frequenzband und
speichert die gefundenen Sender in der aktuell eingestellten Speicherseite
und dem Speicherplatz ab. Hierbei werden alle bestehenden Sender über-
schrieben.
Speicherplätze abrufen
Drücken Sie die Taste MEMORY SCAN, um die Belegung aller
Senderspeicher des gewählten Frequenzbandes abzurufen.
Alle gespeicherten Sender werden nacheinander für ca. 15 Sekunden
angespielt.
- 88 -
DE/AT/CH
IB_94111_SWEP500A1_LB6 29.11.2013 15:24 Uhr Seite 88

Table of Contents

Related product manuals