EasyManua.ls Logo

Stiga TURBO 43 COMBI

Stiga TURBO 43 COMBI
124 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
34
DEUTSCH
DE
4. Beim Start eines kalten Motors: Den Pumpen-
balg (Primer) 6-mal kräftig durchdrücken (Abb.
12, 13).
Beim Start eines warmen Motors muss der
Pumpenbalg (Primer) nicht gedrückt werden.
Wenn der Motor wegen Kraftstoffmangel aus-
gegangen ist, Benzin nachfüllen und den Pum-
penbalg 3-mal drücken.
5. Den Start-/Stopp-Bügel G zum Holm hin drük-
ken. Bitte beachten! Der Start-/Stopp-Bügel G
muss zum Holm hin gedrückt gehalten werden,
damit der Motor nicht stehenbleibt (Abb. 15).
6a Manueller Start: Den Starthandgriff festhalten
und den Motor durch einmaliges kräftiges Zie-
hen am Startseil starten.
6b Elektrostarter (*): Motor anlassen, dazu den
Zündschlüssel im Uhrzeigersinn drehen.
Schlüssel loslassen, sobald der Motor an-
springt. Immer nur kurze Anlaßversuche unter-
nehmen, um die Batterie zu schonen.
Um das Anlassen zu erleichtern, den Holm her-
unterdrücken, bis die Vorderräder leicht vom
Boden abheben. Nicht in hohem Gras starten.
7. Für beste Mähergebnisse sollte der Motor im-
mer mit voller Drehzahl betrieben werden.
Hände und Füße von dem/den rotieren-
den Messer/n fernhalten. Während der
Motor in Betrieb ist, darf niemals eine
Hand oder ein Fuß unter das Messerge-
häuse oder in den Grasauswurf gesteckt
werden.
START DES MOTORS (Honda)
1. Den Rasenmäher auf einen ebenen und festen
Untergrund stellen. Nicht in hohem Gras star-
ten.
2. Kontrollieren, ob das Zündkabel an die Zünd-
kerze angeschlossen ist.
3. Kraftstoffhahn öffnen (Abb. 14).
4. Den Gashebel B auch Choke stellen . Bitte
beachten! Bei warmem Motor braucht der
Choke nicht benutzt werden! (Abb. 15).
5. Den Start-/Stopp-Bügel G zum Holm hin drük-
ken. Bitte beachten! Der Start-/Stopp-Bügel G
muss zum Holm hin gedrückt gehalten werden,
damit der Motor nicht stehenbleibt (Abb. 15).
6. Den Startgriff festhalten und den Motor durch
einmaliges kräftiges Ziehen am Startseil star-
ten.
7. Wenn der Motor angesprungen ist, den Gashe-
bel bis zur maximalen Drehzahl zurückschie-
ben. Bitte beachten! Der Motor muss stets mit
maximaler Drehzahl laufen, damit unnormale
Vibrationen vermieden werden.
Hände und Füße von dem/den rotieren-
den Messer/n fernhalten. Während der
Motor in Betrieb ist, darf niemals eine
Hand oder ein Fuß unter das Messerge-
häuse oder in den Grasauswurf gesteckt
werden.
STOPP DES MOTORS
Der Motor kann unmittelbar nach dem
Ausschalten sehr heiß sein. Schalldämp-
fer, Zylinder oder Kühlrippen nicht be-
rühren. Dies kann zu Verbrennungen
führen.
1. Den Start-/Stopp-Bügel G (Abb. 15) loslassen,
um den Motor auszuschalten. Dieser Bügel darf
nicht außer Funktion gesetzt werden (z. B.
durch Festbinden am Holm in vorgeschobener
Stellung), da so der Motor nicht abgestellt wer-
den kann.
Honda: Kraftstoffhahn zudrehen.
2. Wenn der Rasenmäher ohne Aufsicht stehenge-
lassen wird, ist das Zündkerzenkabel von der
Zündkerze abzuziehen. Auch den Zündschlüs-
sel (*) abziehen.
Bei defektem Start-/Stopp-Bügel den
Motor durch Abziehen des Zündkerzen-
kabels von der Zündkerze stoppen. Der
Rasenmäher muss unverzüglich in einer
autorisierten Werkstatt repariert wer-
den.
HINTERRADANTRIEB (*)
Zum Einschalten des Antriebes den Kupplungsbü-
gel I zum Holm hin drücken. Den Antrieb durch
Loslassen des Kupplungsbügels I wieder auskup-
peln (Abb. 15).

Other manuals for Stiga TURBO 43 COMBI

Related product manuals