0478 111 9953 B - DE
20
schneller zum Verbrennungsmotor 
gezogen, als das Starterseil losgelassen 
werden kann. Durch diesen Kickback kann 
es zu Knochenbrüchen, Quetschungen 
und Verstauchungen kommen.
Achten Sie beim Starten stets auf 
ausreichenden Abstand der Füße zum 
Schneidwerkzeug.
Das Gerät darf beim Starten nicht gekippt 
werden.
Beim Starten darf der Bügel Fahrantrieb 
nicht betätigt werden.
RM 650 VS, RM 655 RS, RM 655 VS, 
RM 655 YS: Beim Starten darf das 
Mähmesser nicht eingekuppelt sein.
Starten Sie den Verbrennungsmotor nicht, 
wenn der Auswurfkanal nicht mit der 
Auswurfklappe bzw. dem Grasfangkorb 
abgedeckt ist.
Arbeiten an Hanglagen:
Hänge immer in Querrichtung bearbeiten, 
niemals in Längsrichtung.
Verliert der Benutzer beim Mähen in 
Längsrichtung die Kontrolle, könnte er 
zusätzlich vom mähenden Gerät überrollt 
werden.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie 
die Fahrtrichtung am Hang ändern.
Achten Sie immer auf einen guten Stand 
an Hängen und vermeiden Sie die Arbeit 
mit dem Gerät an übermäßig steilen 
Hängen.
Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät 
nicht an Hängen mit einer Steigung über 
25° (46,6 %) eingesetzt werden. 
Verletzungsgefahr!
25° Hangneigung entsprechen einem 
vertikalen Anstieg von 46,6 cm bei 100 cm 
horizontaler Länge.
Um eine ausreichende Schmierung des 
Verbrennungsmotors sicherzustellen, sind 
beim Einsatz des Geräts an Hängen 
ergänzend die Angaben in der 
mitgelieferten Gebrauchsanleitung 
Verbrennungsmotor zu beachten.
Arbeitseinsatz:
Versuchen Sie nicht das Messer 
zu inspizieren, während der 
Rasenmäher in Betrieb ist. 
Öffnen Sie nie die 
Auswurfklappe und/oder nehmen Sie nie 
den Grasfangkorb ab, solange das 
Mähmesser läuft. Umlaufendes Messer 
kann zu Verletzungen führen.
Führen Sie das Gerät nur im Schritttempo 
– beim Arbeiten mit dem Gerät niemals 
laufen. Durch schnelles Führen des 
Gerätes steigt die Verletzungsgefahr 
durch Stolpern, Ausrutschen usw.
Gerät ausschließlich am Lenker führen – 
niemals Bügel bzw. Hebel zum Bewegen 
des Rasenmähers verwenden. ( 12.1)
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie 
das Gerät umkehren oder zu sich 
heranziehen.
Stolpergefahr!
Benutzen Sie das Gerät mit besonderer 
Vorsicht, wenn Sie in der Nähe von 
Abhängen, Geländekanten, Gräben und 
Deichen arbeiten. Insbesondere auf 
ausreichenden Abstand zu solchen 
Gefahrenstellen achten.
In der Grasnarbe verborgene Objekte 
(Rasensprenganlagen, Pfähle, 
Wasserventile, Fundamente, elektrische 
Leitungen etc.) müssen umfahren werden. 
Überfahren Sie niemals solche 
Fremdobjekte.
Achten Sie auf den Nachlauf 
des Schneidwerkzeuges, der 
bis zum Stillstand einige 
Sekunden beträgt.
Schalten Sie den 
Verbrennungsmotor aus, lassen Sie das 
Arbeitswerkzeug zum Stillstand kommen, 
ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab und 
entnehmen Sie zusätzlich den Akku (bei 
RM 650 VE),
– wenn Sie das Gerät verlassen bzw. 
wenn es unbeaufsichtigt ist,
– bevor Sie nachtanken. Tanken Sie nur 
bei ausgekühltem Verbrennungsmotor.
Brandgefahr!
– bevor Sie Blockierungen lösen oder 
Verstopfungen im Auswurfkanal 
beseitigen,
– bevor Sie das Gerät anheben und 
tragen,
– bevor Sie das Gerät transportieren,
– bevor Arbeiten am Mähmesser 
durchgeführt werden,
Verletzungsgefahr!
Führen Sie niemals Hände oder 
Füße über, unter oder an sich 
drehende Teile.