R E I N I G U N G D E S I N N E N R AU M S
Zum Reinigen der Innenflächen und herausnehm-
baren Teile diese mit einer milden Lösung aus
Seife und lauwarmem Wasser mit etwas Natri-
umbikarbonat abwaschen. Keinen Essig verwen-
den. Abspülen und gründlich trocknen. Es darf
nach Möglichkeit kein Wasser auf die Lampen
und die Schaltblende kommen.
AU S S E N R E I N I G U NG
Zum Reinigen der Außenseite eines Finish im
klassischen Edelstahl wird ein weicher, nicht
scheuernder Edelstahlreiniger mit einem weichen,
zu 100 % fusselfreien Tuch aufgetragen.
Einen natürlichen Glanz erzielen Sie, indem Sie
die Oberfläche mit einem feuchten Mikrofaser-
tuch, dann mit einem trockenen Polierleder leicht
abwischen. Stets in Richtung der Maserung der
Oberfläche arbeiten. Beste Ergebnisse erzielen
Sie, wenn Sie das Tuch beim Abwischen nicht
von der Edelstahloberfläche abnehmen.
87
R E I N I G U N G D E S KO N D E N S ATO RS
Der Kondensator des PRO 48 befindet sich hinter
dem Gitter oben am Gerät. Das Gitter muss
hochgehoben werden, damit der Kondensator-
bereich für die Reinigung freiliegt. Zum Anheben
des Gitters am unteren Rand des Gitters ziehen
und den Gitterrahmen nach vorne kippen.
Staub und Fusseln mit einer weichen Bürste und
einem Staubsauger vom Kondensator entfernen.
Der Kondensatorbereich sollte alle drei bis sechs
Monate gereinigt werden.
Vor dem Reinigen des Geräts den Strom am
Bedienfeld ausschalten. Wenn Sie den
Kondensator reinigen, sollten Sie Hand-
schuhe tragen, um Verletzungen durch die
scharfen Kondensatorrippen zu vermeiden.
Unter keinen Umständen dürfen metallische
oder stark scheuernde Reiniger oder Tücher
verwendet werden, da ansonsten das klass-
ische Edelstahlfinish verkratzt wird.
Wenn der Kondensator nicht gereinigt wird,
könnte ein Temperaturverlust, ein mecha-
nisches Versagen oder eine Beschädigung
die Folge sein.
Kalte Glasregale nicht in heißes Wasser
eintauchen bzw. kein heißes Wasser auf
sie gießen.
S U B - Z E R O P R O 4 8 – B E D I E N U N G U N D P F L E G E