Damit der Fototest funktioniert, muß die Anlage zwei Stromversorgungslinien für die Fotozellen vorsehen,
die erste angeschlossen an die Klemmen 10 und 11, welche die Empfänger versorgt, und die zweite an die
Klemmen 12 und 13, welche die Sender versorgt (der Fototest muß mit dem Dip-Schalter Nr. 7 in Position
ON befähigt werden).
Die Zentrale kontrolliert die Leistungsfähigkeit der Fotozellen durch Simulierung eines Eingriffs bei jedem
Manöverbeginn.
Tatsächlich unterbricht er einen kurzen Augenblick die Versorgung der Sender und überprüft, ob der
Empfänger den Zustand ändert.
Falls alles in Ordnung ist, startet der Motor und das Manöver beginnt. Wenn der Empfänger irgendein
Problem hat, stoppt der Zyklus und wird durch kurzes Blinken der Kontrollampe Tor offen signalisiert.
- Der Fototest funktioniert auch mit der Fotozelle 2 (Eingang Jolly) und wenn mehrere Fotozellen
mit dem Kontakt in Serie angeschlossen werden.
- Mit dem befähigten Fototest und der Zentrale in Stand-By sind die Sender der Fotozellen nicht
versorgt und der Eingang FT1 ist offen (LED ausgeschaltet). Unter dieser Bedingung kann auch
der Betrieb der Fotozellen durch Kurzschließen des Test-Jumpers überprüft werden (Detail 7 der
Abb. 1).
FOTOTEST
Diese Kontrolle erfasst, wann der Motor mechanisch blockiert wird, und führt konsequenterweise (während
einiger Sekunden) ein konträres Manöver der Laufrichtung aus. Der Eingriff wird durch kurzes Blinken der
LED L1 angezeigt.
Das anschließende (manuelle) Manöver mit einem Eingriff ist konträr zu dem vor der Blockierung
Ausgeführten, z.B. wenn der Motor bei der Öffnung blockiert wird, führt er automatisch ein kurzes Manöver
der Schließung aus und durch Drücken der Schritt-Taste wird die Schließung wieder aufgenommen.
- Die Quetschsicherung interveniert nicht während der Verlangsamungsphase.
QUETSCHSICHERUNG
D
42
AHöchstaufnahmeleistung
VacStromversorgung 230 ±10%
Hz
mA
TECHNISCHE DATEN
Elektrische Parameter:
Frequenz
Stromaufnahme Stand-By
U.M.
T100
50/60
20
6,3
VAHöchstleistung Motor
1100
°CBetriebstemperatur
-20 +60
mmAbmessungen Platine (B x H x T)
92x50x161
Parameter Funk:
serieModell Sender
Tango
MhzEmpfangsfrequenz
433.920
NrSpeicherkapazität
140