- Mitarbeiterküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeit-
sumgebungen;
- Kunden in Hotels, Motels und anderen Unterkünften;
- Gutshäuser;
- Frühstückspensionen.
20. Die Mikrowelle ist zum Erhitzen von Speisen und Getränken
vorgesehen. Das Trocknen von Lebensmitteln oder Kleidung,
sowie das Erhitzen von Wärmepads, Schuhen, Schwämmen,
feuchter Kleidung oder ähnlichem können Verletzungen oder
Feuer verursachen.
21. Lebensmittel- und Getränkebehälter aus Metall dürfen nicht
zum Kochen in der Mikrowelle verwendet werden.
22. Das Gerät darf nicht mit einem Dampfreiniger gereinigt werden.
23. Das Gerät ist für den freistehenden Gebrauch vorgesehen.
24. Die Rückseite des Geräts muss auf eine Wand gerichtet sein.
Halten Sie die Mindestabstände von 30 cm oberhalb des
Geräts und von 20 cm zu angrenzenden Wänden ein.
25. Dieses Produkt ist ein Gerät der Gruppe 2, Klasse B.
Gruppe 2: In der Gruppe 2 sind alle ISM HF-Geräte enthalten,
von denen bestimmungsgemäß Hochfrequenzenergie innerh-
alb eines Frequenzbereichs von 9 kHz bis 400 GHz erzeugt
und verwendet bzw. nur lokal verwendet wird, und zwar in
Form elektromagnetischer Strahlung, sowie induktiver und/oder
kapazitiver Kopplung für die Bearbeitung von Materialien, für
die Zwecke der Inspektion/Analyse oder für die Übertragung
elektromagnetischer Energie. Produkte der Klasse B sind
Geräte, die in Wohnumgebungen und in Einrichtungen zum
Einsatz kommen, die unmittelbar mit dem Niedrigspannungs-
netz, welches Gebäude für häusliche Zwecke mit Strom
versorgt, verbunden sind.
SORGFÄLTIG DURCHLESEN UND GUT AUFBEWAHREN
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
SICHERHEITSHINWEISE
PRODUKTSICHERHEIT
22. Das Gerät darf nicht hinter einer Dekortür installiert
werden, um eine Überhitzung zu vermeiden (dies gilt nicht
für Geräte mit Dekortür).
23. Der Mikrowellenherd darf nicht in einen Schrank gestellt
werden, es sei denn, er wurde in einem Schrank getestet.
24. Metallbehälter für Speisen und Getränke sind für den
Garvorgang in der Mikrowelle verboten.
25. Das Gerät darf nicht mit einem Dampfreiniger gereinigt
werden.
DIE ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR DAS
SPÄTERE NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN
- Mitarbeiterküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeit-
sumgebungen;
- Kunden in Hotels, Motels und anderen Unterkünften;
- Gutshäuser;
- Frühstückspensionen.
20. Die Mikrowelle ist zum Erhitzen von Speisen und Getränken
vorgesehen. Das Trocknen von Lebensmitteln oder Kleidung,
sowie das Erhitzen von Wärmepads, Schuhen, Schwämmen,
feuchter Kleidung oder ähnlichem können Verletzungen oder
Feuer verursachen.
21. Lebensmittel- und Getränkebehälter aus Metall dürfen nicht
zum Kochen in der Mikrowelle verwendet werden.
22. Das Gerät darf nicht mit einem Dampfreiniger gereinigt werden.
23. Das Gerät ist für den freistehenden Gebrauch vorgesehen.
24. Die Rückseite des Geräts muss auf eine Wand gerichtet sein.
Halten Sie die Mindestabstände von 30 cm oberhalb des
Geräts und von 20 cm zu angrenzenden Wänden ein.
25. Dieses Produkt ist ein Gerät der Gruppe 2, Klasse B.
Gruppe 2: In der Gruppe 2 sind alle ISM HF-Geräte enthalten,
von denen bestimmungsgemäß Hochfrequenzenergie innerh-
alb eines Frequenzbereichs von 9 kHz bis 400 GHz erzeugt
und verwendet bzw. nur lokal verwendet wird, und zwar in
Form elektromagnetischer Strahlung, sowie induktiver und/oder
kapazitiver Kopplung für die Bearbeitung von Materialien, für
die Zwecke der Inspektion/Analyse oder für die Übertragung
elektromagnetischer Energie. Produkte der Klasse B sind
Geräte, die in Wohnumgebungen und in Einrichtungen zum
Einsatz kommen, die unmittelbar mit dem Niedrigspannungs-
netz, welches Gebäude für häusliche Zwecke mit Strom
versorgt, verbunden sind.
SORGFÄLTIG DURCHLESEN UND GUT AUFBEWAHREN
6. WARNUNG: Es besteht eine Gefahrensituation, falls
Wartungs- oder Reparaturarbeiten von nicht fachkundigen
Personen durchgeführt werden, bei denen eine Abdeckung
entfernt werden muss, die vor der Exposition von
Mikrowellenstrahlung schützt.
7. WARNUNG: Flüssigkeiten und andere Lebensmittel dürfen
nicht in verschlossenen Behältern erhitzt werden, da diese
explodieren könnten.
8. Behalten Sie den Ofen beim Erhitzen von Lebensmitteln in
Plastik- oder Pappbehältern im Auge, da
Entzündungs-gefahr besteht.
9. Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das für den Gebrauch in
Mikrowellen-herden geeignet ist.
10. Schalten Sie bei Rauchentwicklung das Gerät aus bzw.
ziehen Sie den Netzstecker ab und halten Sie die Tür
geschlossen, um etwaige Flammen zu ersticken.
11. Das Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann zu
einem verzögerten, plötzlichen Aufkochen führen, daher ist
bei der Handhabung der Behälter Vorsicht geboten.
12. Rühren oder schütteln Sie den Inhalt von Babyflaschen und
Gläschen mit Babynahrung vor dem Verzehr und
überprüfen Sie die Temperatur, um Verbrennungen zu
vermeiden.
13. Der Mikrowellenherd sollte regelmäßig gereinigt und alle
Lebensmittel-ablagerungen entfernt werden.
14. Wenn die Mikrowelle nicht in einwandfreiem, sauberen
Zustand gehalten wird, kann dies zur Beschädigung der
Oberfläche führen und die Lebensdauer des Gerätes
beeinträchtigen bzw. zu Gefahrensituationen führen.
15. Verwenden Sie nur den für diesen Mikrowellenherd
empfohlenen Temperaturfühler (für Herde, die mit einer
Vorrichtung für Temperaturmessfühler ausgestattet sind).
16. Der Mikrowellenherd muss mit geöffneter Dekortür
betrieben werden (für Herde mit einer Dekortür).
17. Dieses Gerät ist für den Haushaltsgebrauch und ähnliche
Anwendungsbereiche bestimmt, z. B. in:
- Personalküchen in Geschäften, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen;
- von Kunden in Hotels, Motels und andere
Wohnumgebungen;
- in Gast- und Farmhäusern;
- in Frühstückspensionen und ähnlichen Bereichen.
18. Die Mikrowelle dient zum Aufwärmen von Nahrungsmitteln
und Getränken. Das Trocknen von Nahrungsmitteln oder
Kleidern sowie das Erwärmen von Heizkissen, Pantoffeln,
Schwämmen, feuchten Textilien usw. kann zu einer
Verletzungs-, Entzündungs- oder Brandgefahr führen.
19. Das Gerät ist für den freistehenden Betrieb bestimmt.
20. Die Rückwand des Geräts muss an einer Wand platziert
werden.
21. Eier mit Schale und ganze hartgekochte Eier dürfen nicht
in der Mikrowelle erhitzt werden, da sie explodieren
können, selbst nachdem der Heizvorgang abgeschlossen
ist.