25
1 ANWEISUNGEN ZUR ELEKTRISCHEN
SICHERHEIT
1 Bevor Sie den Dispenser an den Strom anschließen, stellen
Sie sicher, dass die Netzspannung der auf dem Schild
angegebenen entspricht. Schließen Sie den Dispenser an ein
Einphasen-Netz an. Verwenden Sie dazu eine nach den
geltenden Normen geerdete Steckdose. Falls die Trennung
des Geräts vom Stromnetz mit einem einpoligen Schalter
erfolgt, muss dieser Schalter einen Öffnungsabstand der
Kontakte gewährleisten, der die komplette Abschaltung unter
den Bedingungen der Überspannungskategorie III ermöglicht.
2 Keine Verlängerungen verwenden, um das Gerät an den
Strom anzuschließen.
3 Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller oder seinem technischen Kundendienst bzw. auf
jeden Fall von einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt
werden, so dass jedem Risiko vorgebeugt wird.
4 Das Gerät ist nicht für den Gebrauch im Freien geeignet.
5 Das Gerät muss senkrecht installiert werden.
6 Vor jeglicher Reinigungsarbeit den Dispenser stets vom
Stromnetz trennen, indem man den Stecker aus der Steckdose
zieht.
7 Die Paneele nicht für die Reinigung oder Wartung
abnehmen ohne sichergestellt zu haben, dass der Dispenser
vom Stromnetz getrennt ist.
8 Zur Reinigung keinen Wasserstrahl verwenden.
9 Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
10 Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen.
11 Dieses Gerät darf nicht von Personen mit einschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw.
von Personen ohne Erfahrungen und Kenntnisse verwendet
werden, außer diese wurden zur sicheren Verwendung des
Geräts angeleitet und ausgebildet und verstehen die davon
ausgehenden Gefahren.
12 Der Zugang zum Inneren des Dispensers ist Personen
vorbehalten, die das Gerät kennen und praktische Erfahrung
damit haben, vor allem wenn es sich um Sicherheit und
Hygiene handelt.
2 ANWEISUNGEN ZUR HYGIENISCHEN
SICHERHEIT
1 Dieses Gerät ist für Hausinstallationen und ähnliche
Anwendungen bestimmt.
2 Für seinen korrekten Betrieb muss die
Umgebungstemperatur zwischen +5° und +32°C liegen.
3 Das Gerät ausschließlich zum Kühlen der angegebenen
Flüssigkeiten verwenden.
4 Keine gefährlichen oder giftigen Substanzen oder
Flüssigkeiten in das Gerät geben.
3 TECHNISCHE DATEN
Der Schaltplan des Dispensers befindert sich an der
Innenseite der Wand auf der Innenseite der
Frontverkleidung.
Alle Änderungsrechte sind ohne vorherige Benachrichtigung
vorbehalten.
4 EINFÜHRUNG
Es ist nötig , diese Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen, um
sich mit allen Eigenschaften des Dispensers vertraut zu
machen.
Wie alle mechanischen Produkte, benötigt auch dieser
Dispenser Reinigung und Pflege. Seine einwandfreie
Arbeitsweise kann außerdem durch eventuelle Fehler des
Bedieners bei der Demontage und Reinigung beeinträchtigt
werden. Es ist daher wichtig, daß die Demontage-und
Waschvorgänge, sowie die Hygienemaßnahmen und die
erneute Montage, die täglich vorzunehmen sind, dem
gesamten, für den Dispenser Personal ohne
Fehlermöglichkeiten bekannt sind.
5 INSTALLATION
1 Den Dispenser aus seiner Verpackung nehmen. Die
Abnehmbare Klarsicht-Behälter stück 1 2 3
Fassungsvermögen Einzelbehälter,
ungefähr
l 6 6 6
Abmessungen:
Breite cm 19 36 54
Tiefe cm 47 47 47
Höhe cm 65 65 65
Nettogewicht, ca kg 22 36 48
Bruttogewicht, ca kg 24 39 51
Einstellbare Thermostaten n 1 2 3
Hermetisches Kompressoraggregat
Kondensator mit Zwangsbelüftung
Motorschutzschalter
Geräuschpegel unter 70 db (A)
WICHTIG
Elektrische Merkmale: Die Angaben auf dem Typenschild
jedes einzelnen Dispensers lesen; das Typenschild ist im
unteren Teil der Vorderwand, hinter der rechten Tropf-
schale angebracht. Die Seriennummern der Geräte
(denen das Symbol # vorangeht) befinden sich im linken
Schaltergehäuse. Bei Modell ETC findet man die Serien-
nummern unter dem Gerät oder, nach Entfernen der Sei-
tenabdeckungen, auf dem Verdampferhalter. Es muß
immer auf die Angaben auf dem Typenschild Bezug
genommen werden.
MT 1 MINI
MT 2 MINI
MT 3 MINI