EasyManuals Logo

Unitec 75565 User Manual

Unitec 75565
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #4 background imageLoading...
Page #4 background image
D
Gebrauchsanweisung
D
Gebrauchsanweisung
Achtung! Die Skalen sind auf eine
Umgebungstemperatur von +20 °C
ausgelegt!
1. Prismenabdeckung [1] nach oben
klappen.
2. Einige Tropfen der zu messenden
Flüssigkeit auf die Prismenfläche
[2] mit Hilfe der mitgelieferten
Pipette [8] aufbringen,
3. Prismenabdeckung [1] wieder
schließen. Die Flüssigkeitsmenge
so bemessen, dass die
Prismenfläche nach dem schlie-
ßen der Prismenabdeckung [1]
komplett benetzt ist.
4. Sehen Sie durch das Okular [4],
richten Sie das Refraktometer mit
seiner Prismenfläche [2] gegen
eine möglichst helle Lichtquelle
(nicht direkt in die Sonne).
5. Zum Scharfstellen drehen Sie den
Einstellring [5] am Okular [4].
6. Je nach Frostschutzmittelkonzen-
tration verschiebt sich auf der
Messskala die Grenzlinie. Die
Grenzlinie der beiden Felder zeigt
auf der Frostschutzskala [B] direkt
den Gefrierpunkt des Frostschutz-
gemisches in °C an. Die Werte
zeigen den gemessenen Wert für
Propylene (G13) und den gemes-
senen Wert für Ethylene (G11 /
G12) an. Falls Ihnen der eingefüllte
Frostschutz nicht bekannt ist
oder es sich um ein Gemisch aus
beiden handelt, muss immer die
Propylen-Skala verwendet wer-
den. Nur so ist die Sicherheit über
einen ausreichenden Frostschutz
der Kühlflüssigkeit gewährleistet.
7. Das Messergebnis wird durch die
Temperatur der Kühlflüssigkeit
nicht beeinflusst.
8. Nach erfolgter Messung die mit-
gelieferte Pipette [8] und das
Refraktometer sorgfältig reinigen.
Mess-
vorgang
Scheiben-
wasch-
flüssigkeit
Messvorgang
der Batterie-
flüssigkeit
Hand-
habung /
Messung
Mess-
vorgang
der Kühler-
flüssigkeit
1. Der Ablauf des Messvorganges ist
identisch zur Kühlerflüssigkeit.
2. Der gemessene Wert kann auf der
Messskala für Scheibenwasch-
flüssigkeit [C] in °C abgelesen
werden.
3. Nach erfolgter Messung die mit-
gelieferte Pipette [8] und das
Refraktometer sorgfältig reinigen.
1. Anstelle von Frostschutzmittel-
lösung etwas Batteriesäure
mit Hilfe der Pipette [8] auf der
Prismenfläche [2] aufbringen.
2. Lesen Sie anhand der Grenzlinie
auf der Messskala für Batterie-
säuredichte-Ermittlung [A] “- / +“
die Säuredichte in g/cm
3
(kg/l) ab.
3. Zur Ermittlung des Ladezustandes
ist die Skala [A] in drei Bereiche
eingeteilt.
RECHARGE = austauschen / nach-
laden (<1,20 g/cm³);
Ladezustand ~50%
FAIR = akzeptabel
(1,20 bis 1,25 g/cm³);
Ladezustand ~75%
GOOD = gut (>1,25 g/cm³);
Ladezustand ~100%
Achtung!
Entfernen Sie nach jeder
Messung die Flüssigkeit mit einem
saugfähigen Tuch von der Prismen-
fläche [2] und Prismenabdeckung [1].
Das Prisma und die Prismenab-
deckung danach mit einem mit
Wasser angefeuchteten Tuch sorg-
fältig reinigen und beide Teile mit
einem weichen, trockenen Tuch
abtupfen.
75565_BA_120622.indd 6-7 05.07.12 10:22

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Unitec 75565 and is the answer not in the manual?

Unitec 75565 Specifications

General IconGeneral
BrandUnitec
Model75565
CategoryMeasuring Instruments
LanguageEnglish