EasyManuals Logo

Webasto Live Installation Instructions

Webasto Live
Go to English
111 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #21 background imageLoading...
Page #21 background image
DE
5110326C_OI-II_Webasto Live 21
Ausgangssituation für Phase
2:
Wie für Phase 1, aber jetzt ist am Ladekabel
ein EV-Simulator angeschlossen, der die La-
destation den Status C (EV lädt) simuliert.
Dadurch liegt am Ladekabel und somit an
dem Messbuchsen des EV-Simulator Span-
nung an (geschlossene Relais in der Ladesta-
tion)
Prüfablauf Phase 2:
3 in den Messbuchsen des EV-Simulators
gesteckte Messung (L1-N-PE; L2-N-PE; L3-
N-PE) der AC-Fehlerströme für die Auslö-
sung des Sensors und 3 in den Messbuch-
sen des EV-Simulators gesteckte Messung
(L1-N-PE; L2-N-PE; L3-N-PE) der DC-Fehler-
ströme für die Auslösung des Sensors, bei
denen für jede der insgesamt 6 Messungen
die Auslösezeit [ms] und der Auslösefehler-
strom [mA] dokumentiert wird.
In Phase 2 ist nicht zwingend festgelegt,
dass der Sensor tatsächlich „schneller“ (d.h.
bei geringerem AC- oder DC-Fehlerstrom
oder geringere Auslösezeit) reagiert. Es ist
durchaus möglich, dass hier auch der instal-
lationsseitige RCD reagiert.
Es bietet sich da, die 3 Messung (L1-N-PE;
L2-N-PE; L3-N-PE) für Schleifenimpedanz/
Kurzschlussstrom des Leitungsschutzschal-
ters in Zuge von Phase 2 mit durchzuführen
und zu dokumentieren.
6.6 Reset
Vorgang Beschreibung
RFID-Don-
gle länger
als 120s.
an den
Kartenleser
halten.
Das System wird in den Ausliefe-
rungszustand zurück gesetzt. Die zu
verwendende RFID-Dongle muss zu
dafür in der Konfigurationsoberflä-
che hinterlegt worden sein
(siehe online Konfigurationsanlei-
tung: https://webasto-
charging.com/documentation).
7 Bedienung
Sehen Sie dazu auch Abb. 7
Legende
LED-Anzeige
RFID-Lesegerät
Halter für das Ladekabel
Halterung der Ladekupplung
Installationsabdeckung
7.1 LED-Anzeigen
LED-Farben Beschreibung
Blau Stand-by
Grün Laden
Rot Fehler
Lila Ladestation reset
Gelb Temperatur begrenzung
7.1.1 Betriebszustände
Sehen Sie dazu auch Abb. 8
Be-
triebs-
Anzeige
Beschreibung
N1 Nach dem Einschalten der Ladestati-
on leuchtet diese für 30 s rot und
blinkt im Anschluss im Sekundentakt
rot-grün-blau. Nach erfolgreichem
Startvorgang ertönt ein Signalton.
N2 LED leuchtet durchgehend blau:
Ladestation in Standby, Ladestation
kann benutzt werden.
N3 LED leuchtet durchgehend grün:
Ladestation wird benutzt, Fahrzeug
lädt.
N4 LED blinkt im Sekundentakt blau:
Ladekupplung am Fahrzeug ange-
schlossen, Authentifizierung noch
nicht erfolgt.
N6 LED blinkt im Sekundentakt grün:
Ladevorgang fahrzeugseitig pausiert
(Anzeige in Konfiguration aktivierbar)
Tab.2: Betriebsanzeigen
7.1.2 Fehlerzustände
Sehen Sie dazu auch Abb. 9
Feh-
ler-
Anzei-
ge
Beschreibung
F1 LED leuchtet 1s gelb und 2s grün:
Die Ladestation ist stark erwärmt und
lädt das Fahrzeug mit reduzierter Leis-

Table of Contents

Other manuals for Webasto Live

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Webasto Live and is the answer not in the manual?

Webasto Live Specifications

General IconGeneral
Charging PowerUp to 22 kW
Connector TypeType 2
App SupportYes (Webasto ChargeConnect)
Load ManagementDynamic load management (optional)
Charging ModeMode 3
User AuthenticationRFID, App
Output Voltage400V AC
Output CurrentUp to 32A
PowerUp to 22 kW

Related product manuals