18
Es enthält keine Teile, die Sie warten 
müssen. Reinigen Sie Ihr Werkzeug 
niemals mit Wasser oder chemischen 
Loesungsmitteln. Wischen Sie es mit 
einem trockenen Tuch sauber. Lagern Sie 
Ihr Werkzeug immer an einem trockenen 
Platz. Sorgen Sie dafür, dass bei staubigen 
Arbeiten die Lüftungsöffnungen frei 
sind. Falls es erforderlich sein sollte, 
den Staub zu entfernen, trennen Sie 
zuerst das Elektrowerkzeug vom 
Stromversorgungsnetz. Verwenden Sie 
nichtmetallische Objekte zum Entfernen von 
Staub und vermeiden Sie das Beschädigen 
innerer Teile. Gelegentlich sind durch die 
Lüftungsschlitze hindurch Funken zu sehen. 
Dies ist normal und wird Ihr Werkzeug nicht 
beschädigen.                                  
Wenn ein Ersatz von Stecker oder 
Anschlussleitung erforderlich ist, dann ist 
dies von unserer Servicestelle oder einer 
Elektrofachwerkstatt durchzuführen, um 
Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden. 
Lassen Sie Reparaturen nur durch unsere 
Servicestelle oder durch eine Fachwerkstatt 
mit Originalersatzteilen durchführen.
PROBLEMLÖSUNG
1.  Falls Ihr Elektrowerkzeug nicht anlaufen 
sollte, überprüfen Sie zuerst, ob 
der Stecker richtig in die Steckdose 
eingesteckt ist.
2.  Wenn der Bohrer nicht richtig schneidet, 
überprüfen Sie die Schärfe der Bohrspitze 
und tauschen Sie sie aus, wenn sie 
abgenutzt ist. Vergewissern Sie sich, dass 
der Bohrer für den normalen Gebrauch 
auf Vorwärtsrotation eingestellt ist.
3.  Falls sich ein Fehler nicht eingrenzen 
lassen sollte, bringen Sie das Werkzeug 
zur Reparatur zu Ihrem Händler.
UMWELTSCHUTZ
 
Elektroprodukte dürfen nicht mit dem 
normalen Haushaltsmüll entsorgt 
werden, sondern sollten nach 
Möglichkeit zu einer Recyclingstelle gebracht 
werden. Ihre zuständigen Behörden oder 
Ihr Fachhändler geben Ihnen hierzu gerne 
Auskunft.