EasyManuals Logo

Yale CPE Series Translated Operating Instructions

Yale CPE Series
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #6 background imageLoading...
Page #6 background image
6
©
2019 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
Die Hubbegrenzungsstücke (Kettenendstücke) dürfen nicht als betriebsmäßige Hubbegrenzung verwendet werden.
Die Last darf nicht in Bereiche bewegt werden, die für den Bediener nicht einsehbar sind. Nötigenfalls hat er sich um Hilfestellung zu
bemühen.
Für Geräte mit integriertem Fahrwerk gilt:
Das Längsgefälle der Fahrbahn darf 0,3% nicht überschreiten.
Eine Vergrösserung der Einstellung der Fahrwerksbreite, um z.B. einen engeren Kurvenradius zu fahren, ist nicht zulässig.
An dem Hebezeug dürfen keine Veränderungen durchgeführt werden. Ein ohne Rücksprache mit dem Hersteller verändertes Gerät
darf nicht benutzt werden.
Hakenspitze nicht belasten. Das Anschlagmittel muss immer im Hakengrund aufliegen.
Ein betriebsmäßiges Drehen der aufgenommenen Lasten ist verboten, da die Unterflasche des Gerätes dafür nicht konzipiert ist. Ist ein
betriebsmäßiges Drehen vorgesehen, müssen sog. Drallfänger eingesetzt werden bzw. es ist mit dem Hersteller Rücksprache zu
halten.
Hebezeug nicht aus großer Höhe fallen lassen. Gerät sollte immer sachgemäß auf dem Boden abgelegt werden.
Niemals in bewegliche Teile greifen.
In den Lasthaken des Hebezeuges darf nur ein einzelnes Lastaufnahmemittel gehängt werden.
Das Gerät darf nicht in explosionsfähiger Atmosphäre eingesetzt werden.
M
ONTAGE
Die Montage und die Wartung des Gerätes dürfen nur durch Personen erfolgen, die hiermit vertraut sind und vom Betreiber mit der
Montage und der Wartung beauftragt wurden.
Diese Personen müssen die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften, z. B. „Winden, Hub- und Zuggeräte (DGUV Vorschrift 54)“,
„Krane Kraftbetriebene Winden (EN14492-1)“ usw. kennen und entsprechend unterwiesen worden sein sowie die vom Hersteller
erstellte Betriebs- und Montageanleitung gelesen und verstanden haben.
HINWEIS: Wird das Gerät im Freien betrieben, ist es durch geeignete Maßnahmen (z.B. Überdachung) so gut wie möglich vor
Witterungseinflüssen zu schützen.
Prüfung vor der Montage
• Feststellung von Transportschäden
• Prüfung auf Vollständigkeit
• Prüfung auf Übereinstimmung der Tragfähigkeitsangaben auf der Unterflasche und dem Gerät.
Elektrokettenzug mit Traghaken (Standardausführung)
Der YALE-Elektrokettenzug ist in der Standardausführung mit einem Traghaken ausgestattet. Der Haken wird mittels zweier Bolzen mit
dem Gehäuse des Kettenzuges verbunden. Dabei muss der Lasthaken unabhängig von der Einscherung immer senkrecht unter dem
Traghaken liegen.
Der Traghaken wird im einstrangigen Betrieb über der Markierung „1/1“ auf dem Tragteil, im zweistrangigen Betrieb über der
Markierung „2/1“ eingebaut. Bei 3- und 4-strangigen Ausführungen wird der Haken über der Markierung "1/1" auf dem Tragteil montiert.
ACHTUNG: Sicherungsblech nach der Montage des Hakens wieder fest verschrauben.
Das aufnehmende Tragwerk muss so bemessen sein, dass die gesamten Betriebskräfte sicher aufgenommen werden können.

Other manuals for Yale CPE Series

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Yale CPE Series and is the answer not in the manual?

Yale CPE Series Specifications

General IconGeneral
BrandYale
ModelCPE Series
CategoryChain Hoists
LanguageEnglish

Related product manuals