EasyManua.ls Logo

ABB CM-ESS.2 - Page 3

ABB CM-ESS.2
12 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
3
CM-ESS
A1
Range
U V
Tv s
R
1115
U/T
B
U
A222
2624 28
C14 18 12 16
Hyst. %
2125
21
18
15
12
42
36
2
15
18
1
30
24
30
60
0
7
5
3
CM-ESS
A1
U V
Hyst. %
Range
R
1115
A2
12 1614 18
U/T
B
C
U
21
18
15
12
42
36
2
15
18
1
30
24
30
60
I
2CDC 253 044 F0011
2CDC 253 045 F0011
CM-ESS.1 CM-ESS.2
IV
II
Deutsch
I Frontansicht mit Bedienelementen
Betriebszustandsanzeige mit LEDs
U: LED rot - Anzeige der Messspannung
Schalterstellung
d -
V
Überspannung
Schalterstellung
c -
W
Unterspannung
R: LED gelb - Anzeige der Schaltstellung der
Ausgangsrelais
V
angezogen
U/T: LED grün - Anzeige Steuerspeisespannung und
Zeitablauf
V
Steuerspeisespannung
liegt an
W
Auslöseverzögerung T
v
aktiv
Einstellung der Rückschaltschwelle (Hysterese)
Einstellung des Schwellwertes
Einstellung des Messbereiches
(3-30 V; 6-60 V; 30-300 V; 60-600 V AC/DC)
Einstellung der Auslöseverzögerung T
v
(0 s; 0,1-30 s)
Achtung:
Im Vergleich zur Vorgängerversion wurde die Position der
Einstellpotentiomter und miteinander vertauscht!
II DIP-Schalterstellungen
DIP-Schalter zur Einstellung von:
1 ON = Unterspannungsüberwachung
OFF =
Überspannungsüberwachung
2 Keine Funktion
Auslieferungszustand:
Alle DIP-Schalter in Position OFF
III DIP-Schalterposition
IV Anschlussdiagramm
A1-A2 Steuerspeisespannung U
s
B-C Messspannung
11(15)-12(16)/14(18) Ausgangsrelais 1
21(25)-22(26)/24(28) Ausgangsrelais 2
2CDC 252 275 F0005
2CDC 253 029 F0011
3
1
2
2CDC 252 206 F0005
2CDC 252 207 F0005
III

Related product manuals