3
CM-PVS
L1
F1
28
18
26 25
1516
R/T
F2
L2 L3
>U V
Time s
<U V
Function
CM-PAS
L1
Time s
Asym. %
F1
28
18
26 25
1516
R/T
F2
L2 L3
I
2CDC 253 050 F0011
2CDC 253 001 F0012
2CDC 253 051 F0011
Examples:
2
3
/
CM-PFS
L1 L2 L3
R
F
22 26 24 28
12 16 14 181115
2125
200-500V
50/60Hz
L1
L2
L3
/
3
4
1
0
/
Deutsch
I Frontansicht mit Bedienelementen
/
Betriebszustandsanzeige mit LEDs
R: LED gelb - Anzeige Relais
V
Relais angezogen
R/T: LED gelb - Anzeige Relais und Zeitablauf
V
Relais angezogen
W
Verzögerungszeit läuft
F: LED rot - Fehlermeldung
F1: LED rot - Fehlermeldung
F2: LED rot - Fehlermeldung
0
Schwellwerteinstellung für Überspannung
1
Schwellwerteinstellung für Unterspannung
2
Schwellwerteinstellung für Asymmetrie (2-25 %)
3
Einstellung der Auslöseverzögerung t
v
(0 s; 0,1-30 s)
Fehlermeldungen
Überspannung: F1 an
Unterspannung: F2 an
Asymmetrie: F1 und F2 an
Phasenausfall: F1 an, F2 blinkend
Phasenfolge: F1 und F2 abwechselnd blinkend
Schwellwertüberschneidung: R/T, F1 und F2 blinkend
CM-PFS:
Phasenausfall: F an
Phasenfolge: F blinkend
II Potentiometerstellungen
4
Potentiometer zur Einstellung von:
B
Rückfallverzögerung
mit Phasenfolgeüberwachung
A
Ansprechverzögerung
mit Phasenfolgeüberwachung
B
l
Rückfallverzögerung
ohne Phasenfolgeüberwachung
A
l
Ansprechverzögerung
ohne Phasenfolgeüberwachung
III Elektrischer Anschluss
L1, L2, L3 Steuerspeisespannung U
s
/
Dreiphasenmessspannung
Frequenz 50/60 Hz
15-16/18 Ausgangsrelais 1
25-26/28 Ausgangsrelais 2
CM-PFS:
11
15
-12
16
/14
18
Ausgangsrelais 1
21
25
-22
26
/24
28
Ausgangsrelais 2
Achtung:
Bei dauernd anliegenden Spannungen von
> 220 V bei CM-PAS.31 und CM-PVS.31
> 400 V bei CM-PAS.41, CM-PVS.41, CM-PSS.31, CM-PSS.41
> 440 V bei CM-PFS
ist ein seitlicher Geräteabstand von mindestens 10 mm (0,39 in)
einzuhalten!
II